Suche nach Stammbucheinträgen

Suche nach Stammbucheinträgen

Hinweise und Informationen zur Recherche und den Suchergebnissen entnehmen Sie der Seite Hinweise zur Suche.

Suche nach Einträgen:

Sortierung Reihenfolge: Aufsteigend Absteigend
  Ausgabe: Liste Tabelle
 

96 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-07-30 16:40:50)

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 2 von 2

Sigle1791_hegel
Laufnummer51
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortTübingen
Eintragsdatum1791-08-24
Einträger (orig.)Mutschler
Einträger (ident.)Ernst Ludwig M. (* 1770), aus Ludwigsburg, stud. phil.
Eintragdt.: O selig, wen die große Lehre: / Such in Dir selbst Dein Glück, / Zu jeder Zeit, in jeder Sphäre / Hinwegreißt von des Lasters Blick.
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium44
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 148
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;51 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer52
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortTübingen
Eintragsdatum1792-08-07
Einträger (orig.)Heinrich Neuffer
Einträger (ident.)Gottfried Heinrich N. (1768-1846), aus Cannstatt, stud. theol., später Pfarrer
Eintragdt.: Der Charakter eines edlen Mannes ist das ununterdrückbare Gefühl seiner Kraft, den besten Gebrauch von seiner Tätigkeit zu machen.
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium45
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 154
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;52 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer53
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortTübingen
Eintragsdatum1792-08-09
Einträger (orig.)Wilhelm Neuffer
Einträger (ident.)Christian Wilhelm N. (* 1769), aus Cannstatt, stud. theol., später Pfarrer
Eintragdt.: Der Charakter eines deutschen Mannes ist, das Gepräge der Geradheit, Herzlichkeit und Festigkeit nie an sich unkenntlich werden zu lassen.
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium46
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 154
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;53 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer54
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortTübingen
Eintragsdatum1791-02-12
Einträger (orig.)M. Ch. L. Neuffer
Einträger (ident.)Christian Ludwig N. (1769-1839), aus Stuttgart, stud. theol., später Theologe, Lyriker
Eintragdt.: Alles Vergnügen fangt in uns selbst an, in dem ernstlichen Willen, das Gute zu kennen und zu suchen, und, so klein es auch sein mag, zu genießen.
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium47
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 137
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;54 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer55
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortStuttgart
Eintragsdatum1793-08-09
Einträger (orig.)Demetri Nicolides
Eintragfrz.: Et périsse à jamais laffreuse politique qui prétend sur les coeurs un pouvoir despotique
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium47a
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 160
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;55 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer56
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortStuttgart
Eintragsdatum1793-10-09
Einträger (orig.)C. G. Pfaff
Einträger (ident.)(L. G. Pfaff?)
Eintragdt.: Alle besser, keiner größer Alle gleich und menschlich!
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium48
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 160
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;56 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer57
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortTübingen
Eintragsdatum1791-02-12
Einträger (orig.)C. Reyscher
Einträger (ident.)Carl Ludwig R. (* 1770), aus Unterriexingen, stud. theol., später Dekan in Vaihingen, Vetter des Halters
Eintragdt.: Richtige Grundsätze und ein edles Herz sind die Gründe, worauf allein der Mensch seine Glückseligkeit bauen kann.
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium49
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 137
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;57 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer58
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortTübingen
Eintragsdatum1791-05-13
Einträger (orig.)M. Roesler
Einträger (ident.)Johann Peter Christoph R. (um 1769-1814), aus Tailfingen, stud. theol., später Diakon in Dettingen
Eintragdt.: Beglückt ist, wem bei groß und kleiner Habe / sein reiches Herz das Zeugnis gibt; / Dir ward die schönste Himmels-Gabe -! / bist liebe-wert, und - bist geliebt!
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium50
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 144
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;58 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer59
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortTübingen
Eintragsdatum1791-09
Einträger (orig.)M. Rößlin
Einträger (ident.)Christ. Heinrich R. (* 1767), aus Neuffen, stud. theol., später Dekan in Blaubeuren
Eintragdt.: Ich reise vorwärts, und meine Phantasie rückwärts; Herz und alle Freude bleibt zurück bei meinen guten Freunden.
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium51
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 152
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;59 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer60
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortTübingen
Eintragsdatum1791-05-11
Einträger (orig.)M. Ferd. Wilh. Frid. Rotacker, aus der Baar
Einträger (ident.)Ferdinand Wilhelm Friedrich R. (* 1770), aus Hohentwiel, stud. theol., später Pfarrer
Eintragdt.: So ruhig wie das stille Tal, / Wenn jetzt die Sonne sinkt, / Und das Gefild den letzten Strahl / Von seinem Feuer trinkt, / So ruhig sei dein Leben noch, / Wenn Silberhaar dich ziert, / Bis dich ein Friedensbote hoch / Durch Gottes Himmel führt.
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium52
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 144
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;60 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer61
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortStuttgart
Eintragsdatum1793-10-09
Einträger (orig.)J. W. Röther, aus der Pfalz
Einträger (ident.)Johann Wilhelm R. (* 1767), stud. jur.
Eintragdt. (Matthisson): O väterliche Fluren kein Tempe, keine Schweiz gleicht eurer Wonnespuren unsäglich hohem Reiz!
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium53
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 160
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;61 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer62
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortTübingen
Eintragsdatum1791-08-28
Einträger (orig.)M. C. F. Rueff, aus Neuhausen unter Urach
Einträger (ident.)Christ. Friedrich R. (* 1768), aus Freudenstadt
Eintragdt.: Liebster Bruder! Wie Preis-Lob-Gesang, wie brüderlich liebend, Eintrachts-Einheit herrschend, Ewigkeit suchend, Wonne und Freunde für das Herz verlangend, wie taumelnd voll von Friede und Freude mit der Vereinigung Gott- und des Lammes am gläsernen Meer, werden wir zwei Amts-Brüder sein, wenn wir unsere alte Larve niederlegen und unsere alten Namen: Welt-Bruder umgießen in einen verherrlichten, vereintbaren, aus 2 in einen gewordenen (und nun ganz völlig Einer) Ewigkeits-Namen. [...] (Aus dem Briefwechsel zweier Pädagogen)
BeigabeFederzeichnung: zwei nebeneinander gehende Schulmeister
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium54
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 148
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;62 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer63
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortTübingen
Eintragsdatum1791-09-07
Einträger (orig.)M. Sartorius
Einträger (ident.)Johann Carl Friedrich S.? (* 1767), aus Backnang
Eintragdt.: Freundschaft ist eine Pflanze, die, sorgfältig gepflegt, in jedem Boden gedeiht. Sie behaupteten jüngst, die Botanik erwarte keiner Erweiterung mehr.
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium55
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 151
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;63 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer64
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortTübingen
Eintragsdatum1792-09-15
Einträger (orig.)M. Seefried
Einträger (ident.)Eberhard Ludwig S. (* 1768), aus Kleinbottwar, stud. theol., später Dekan in Heidenheim
Eintragdt.: Leben ohne Weib und Kind heißt mühsam segeln ohne Wind.
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium56
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 155
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;64 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer65
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
Eintragsdatum[1791/94]
Einträger (orig.)M. Nast
Einträger (ident.)Johann Christian N. (1771-1815), aus Stuttgart, stud. theol., später Pfarrer
Eintragdt.: O der Toren, die sich glücklich wähnen, Dort bei Kasten angefüllt mt Gold! Wenn das Schicksal einst mit ihnen grollt, Ernten sie nur Kummer, Angst und Tränen! O des Toren, dem nur heißes Sehnen Nach Triumphen in den Adern rollt, Aber hart den bangen Jammertönen Der Verzweiflung keine Träne zollt! - Aber selig, wer am Freundes-Busen Schlummert! Fern von Harm und Not Opfert er den schwesterlichen Musen. Aber, wer vom Arm des Freunds umschlungen Sich ein edles deutsches Weib errungen, Diese Gruppe trennt nicht Zeit noch Tod.
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium57
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 162
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;65 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer66
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortTübingen
Eintragsdatum[1791/94]
Einträger (orig.)M. Majer, aus Höpf., T.
Einträger (ident.)aus Höpfigheim
Eintragdt.: Freundschaft ist nicht für diese Zeit, Freundschaft ist für die Ewigkeital.
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium57a
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 162
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;66 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer67
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortStuttgart
Eintragsdatum1791-04
Einträger (orig.)M. Seiz
Einträger (ident.)Wilhelm Friedrich S. (* 1768), aus Stuttgart, stud. theol., später Dekan in Besigheim
Eintragengl.: I pray thee, peace; I will be flesh and blood; / For there was never yet a philosopher, / That could endure the tooth-ache patiently; However they have writ the style of gods, / And made pish at chance and sufferance. (Shakespeare)
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium58
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 143
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;67 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer68
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortTübingen
Eintragsdatum1791-06-06
Einträger (orig.)M. Sigel
Einträger (ident.)Carl Christian Ferdinand S. (1768-1826), aus Hohentwiel, stud. theol., später Prediger
Eintragfrz.: Le vrai nous vient du ciel, l'erreur vient de la terre.
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium59
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 146
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;68 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer69
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortTübingen
Eintragsdatum1791-05
Einträger (orig.)M. Stahlegger
Einträger (ident.)Ludwig Friedrich S. (um 1770-1815), aus Metterzimmern, stud. theol., später Pfarrer
Eintragdt.: Freund! Der Schimmer des Glücks / Und die genossene Hoheit schwinden dahin, Wie uns dies Leben flieht, Aber Freundschaft - sie folgt uns Auch hinunter ins Schattenreich.
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium60
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 145
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;69 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer70
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
Eintragsdatum[1791/94]
Einträger (orig.)D. Staeudlin
Einträger (ident.)Carl Friedrich S. (1761-1826), aus Stuttgart, stud. theol., später Prof. theol. in Göttingen?
Eintraglat. (Ulrich von Hutten): In tyrannos!
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium61
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 163
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;70 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer71
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortTübingen
Eintragsdatum1791-02-13
Einträger (orig.)Weigelin
Einträger (ident.)Johann Philipp W. (* 1769), aus Tübingen, stud. theol., später Stadtpfarrer in Rottenburg
Eintragdt.: Die ganze Welt ist eine Scaubühne, und die Männer und Weiber sind nichts als Schauspieler: Sie treten auf, und gehen wieder ab, denn es hat 7 Akte. Zuerst das Kind […] Die letzte Szene, die dieses seltsame, an Vorfällen reiche historische Schauspiel beschließt, ist eine zweite Kindheit und lauter Vergessenheit, ohne Zähne, ohne Augen, ohne Geschmack, ohne alles. (Shakespeare)
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium62
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 140
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;71 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer72
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortTübingen
Eintragsdatum1791-02-12
Einträger (orig.)M. Weihenmayer
Einträger (ident.)Christoph Friedrich W. (* 1768), aus Winnenden, stud. theol., später Dekan in Göppingen
Eintragdt.: Jedermanns Gänge kommen vom Herrn; welcher Mensch verstehet seinen Weg? (Prov. 20,24)
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium63
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 137
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;72 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer73
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
Eintragsdatum[1791/94]-08-31
Einträger (orig.)M. H.
Eintragdt. (Matthias Claudius): Nacket kam ich und nackt geh ich einst unter die Erde; Nacket von hinnen zu gehen, braucht es wohl Kummer und Leid? / Was übrigens de 100 anbetrifft, so darfen Herr Vetter wegen obigen Sprüchleins gar nicht besorgt sein; wissen wohl, es steht in guter Hand. Ja! Wenn nur die Briefe von der Universität nicht wären?
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium64
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 161
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;73 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer74
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortTübingen
Eintragsdatum1791-02-13
Einträger (orig.)M. Z.
Eintragdt.: Die Zeiten schwinden, Welten sind zerbrechlich, Nur Lieb ist Ewigkeital.
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium65
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 141
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;74 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer75
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
Eintragsdatum[1791/94]
Einträger (orig.)A-n.
Eintragdt. (Rautenstrauchs Komplimentierbuch, S. 17-34): Krumm sind des alten Menschen Wege bis ins Alter und bis er grau wird. - Seine Gebeine taumlen wie die Gebeine der Tänzer und Tänzerinnen - Darum, o! Mensch! Alt oder jung, wirf den vom Fett des Mundes übertünchten Lappen von dir, verschaffe dir einen neuen Brustlatz commodi, damit du festen Tritts einherzugehen vermögest! - Herr Vetter! -bin mein Lebstage, die mir Gott gesegnen wolle, ein Freund von kurzen, sinnreichen Sittensprüchen gewesen. Herr Vetter! - wessen das Herz voll ist, dessen geht der Mund über - nicht wahr? Sapienti sat! Herr Vetter! ja! Daß ich wieder zum Wort komme, wollt schätzbarstem Herrn Vetter deswegen nach sotanem überkommenem Blatt auch eine kurze Lebensregel zuschreiben. s riecht freilich ein bißchen nach Religion, aber Sie sind schon alt genug, es nicht zu verlachen; einem jungen leichtsinnigen Menschen mit schäumendem Blut und Vollkraft der Lenden hätte ich nun das freilich leider nicht so vorschwatzen dörfen; aber, sehen Sie [neues Blatt:] Herr Vetter - abgekühlt sind Sie nun einmal - und da hat man schon eher Ohr für so etwas. Sapienti sat! Herr Vetter! Sapienti sat! Ich muß nolens volens abbrechen. Habe bei aller Frühe Besuche aus der Stadt. Est quidem aliquid digitis monstrari et dicier (sic!) hic est, aber beschwerlich ists doch immer. Und sehen Sie, Herr Vetter, die Unterhaltung bei solchen Besuchen ist öfters sehr einseitig, und doch manchmal unbescheiden - Sehen Sie, ich kann mich nicht so ganz ausdrucken, aber sehen Sie, #s ist mir immer so dabei, als würde ich solche Leute nicht vor mich lassen, wenn es auf mich ankäme, aber ich mag eben niemand für den Kopf stoßen - und so leben Sie dann wohl, mein lieber alter Bekannter und gymnastischer Gespan. Grüßen Sie mir X. Amor treibt mit grauen Haaren, selbst im Alter noch sein Spiel! - treibt wohl sein Spiel- aber man ist eben doch wie für das Haupt geschlagen, und man merkt eben wohl, daß es auf der Post zu Charons Nachen hingeht. Man sehe doch, was ich nicht alles vollgeschrieben
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium66
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 163
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;75 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer76
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortStuttgart
Eintragsdatum1791-06
Einträger (orig.)Wilhelmine Elsässerin
Eintragdt.: Wir werden auch bei dem schlimmsten und verächtlichsten Menschen allemal Eigenschaften entdecken, die unserer Eifersucht reizen und uns ungewiß machen, ob wir nicht diesen verachteten Menschen vor besser halten sollen als uns.
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium67
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 146
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;76 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer77
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
Eintragsdatum[1791/94]
Einträger (orig.)Caroline Freyberger
Eintragdt.: Alles was die Laufbahn des Lebens angenehm macht, umschließe Ihre Schicksale.
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium68
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 161
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;77 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer78
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
Eintragsdatum1791-08-15
Einträger (orig.)Louise Görizin
Einträger (ident.)Base des Halters
Eintragdt.: Wahre Ruhe, und ununterbrochen Zufriedenheit, Sei das Los Deines ganzen Lebens
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium69
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 147
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;78 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer79
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortStuttgart
Eintragsdatum1791-08
Einträger (orig.)Auguste Haugin
Eintragdt.: Fortuna, Freund! Ist gar ein sondrer Gast! Die Kunst, womit sie aufgenommen Und unterhalten wird, ist mehr zu Nutz und Frommen, Als der Philosophey gesamte Weisheitslast! Der ist dem Ding auf seinen Grund gekommen, Wer die Madam nicht liebt, und auch nicht haßt!
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium70
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 147
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;79 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer80
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortStuttgart
Eintragsdatum1791-08
Einträger (orig.)Luise Haugin
Eintragdt.: Wer Tartüffisch nur im Angesicht, Menschenliebe trägt im Munde nur, Tugend hat, und seinem Ehrgeiz nur Edle Tat zuweilen dankt - ist schlimm, Heil dir Freund! Du scheinest nicht, du bist Was in deinem Aug wir lesen - gut.
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium71
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 148
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;80 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer81
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortTübingen
Eintragsdatum1791-02-13
Einträger (orig.)E. Knappin
Eintragdt.: Unser Schicksal auszuwählen, Ist uns nicht erlaubt, Und wir würden unter Müh und Quälen Hunderfältig unser Glück verfehlen, Eh wir es geglaubt
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium72
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 139
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;81 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer82
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortStuttgart
Eintragsdatum1791-07
Einträger (orig.)Caroline Haselmeier
Eintragdt.: Alles Vergnügen wird durch den Mißbrauch bitter, deren mäßiger Genuß aber erheitert uns die Tage des Lebens.
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium73
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 146
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;82 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer83
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortTübingen
Eintragsdatum1791-02-13
Einträger (orig.)Agatha Reisigin
Einträger (ident.)Base des Halters
Eintragdt.: Aufschub einer guten Tat Hat schon oft gereut. Hurtig leben ist mein Rat! Flüchtig ist die Zeit!
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium74
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 139
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;83 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer84
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortStuttgart
Eintragsdatum1791-05-18
Einträger (orig.)Christiane Schottin
Eintragdt.: Ehre, und Glück, und Gesundheit und Gutes von jeder Art, seie mit Ihnen.
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium75
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 145
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;84 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer85
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortTübingen
Eintragsdatum1791-02-13
Einträger (orig.)C. F. C.
Einträger (ident.)(weibl.)
Eintragdt.: Glücklich leben ist Weisheit, Gott verehren ihr höchster Grad; Nicht im Witze, im Verstande Nicht - nur im Herzen wohnet sie.
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium76
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 138
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;85 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer86
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortTübingen
Eintragsdatum1791-02-13
Einträger (orig.)H. C.
Einträger (ident.)(weibl.)
Eintragdt.: Aufschub einer guten Tat Hat schon oft gereut. Hurtig leben ist mein Rat ! Flüchtig ist die Zeit!
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium77
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 138
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;86 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer87
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortKönigsbronn
Eintragsdatum1791-10
Einträger (orig.)J. F. F.
Einträger (ident.)(weibl.)
Eintragdt.: Freude treibt das Rad geschwinder In der großen Welten-Uhr.
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium78
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 153
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;87 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer88
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
Eintragsdatum[1791/94]
Einträger (orig.)L. F. F.
Eintragdt.: Freund leben sie wohl und glücklich
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium79
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 162
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;88 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer89
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortKönigsbronn
Eintragsdatum1791-10
Einträger (orig.)Ch. K. F.
Einträger (ident.)(Cf. K. F..?) (weibl.)
Eintragdt.: Das Schicksal der Menschen ist, sich einander zu finden und wieder sich zu verlieren
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium80
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 153
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;89 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer90
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortTübingen
Eintragsdatum1791-02-13
Einträger (orig.)F. R.
Einträger (ident.)(F. K.?), Base des Halters
Eintragdt.: Des Lebens-Tage zu genießen, Bedarf das Herz nur Zärtlichkeital. Hell wie ein Silberbach verfließen Die Tage der Zufriedenheital.
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium81
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 139
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;90 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer91
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortTübingen
Eintragsdatum1791-02-13
Einträger (orig.)F. S.
Einträger (ident.)(weibl.)
Eintragdt.: Es ist doch eine schöne Welt, und wer darüber klagt, ist ihrer nicht wert. Hat doch jeder die Kraft, sich ein Fleckchen Erde, seis auch nur einer Hand breit, zum Eden umzuschaffen, aber im Herzen muß dies Eden umzuschaffen, aber im Herzen muß dies Eden sein, sonst suchen wir vergeblich.
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium82
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 140
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;91 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer92
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortTübingen?
Eintragsdatum1791-02-13
Einträger (orig.)Laura
Einträger (ident.)Gevatterin der Ehefrau des Halters
Eintragdt.: Sie reisen morgen wahrscheinlich ins Bad, um sich wegen Ihrem letzten harten Wochen-Bett zu stärken; nun da wünsche ich Ihnen, m. Teuerste Fr. Gevatter, recht viel Vergnügen. - Mein Adelheim nebst meinen lieben Kleinen, Fritz und Emilie, empfiehlt sich und wünscht Ihnen eine glückliche Reise; nur bittet mein Adelheim mit mir , daß Sie sich bei Ihrer - der Herr gebe glücklichen Retour wegen unsern Kleinen nicht wie letzthin Unkosten machen.
AnmerkungZu diesem Blatt siehe Anmerkung S. 340.: In dem wohl von der Bibliothek angefertigten Namensverzeichnis ist vermerkt: "scheint nicht hierher zu gehören". In der erste Auflage des Bandes ist ebenso vermerkt: 'Blatt 83 hat mit Hegels Stammbuch nichts zu tun und ist irrtümlicherweise unter die Hegeliana geraten'.
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium83
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 141
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;92 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer93
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
Eintragsdatum1794-01
Einträger (orig.)Friederike M.
Eintragdt.: Wie glücklich wäre der Mensch, wenn er nicht hinausblickte auf fremde Gefilde von Glück, wozu doch Labyrinthe den Zugang versperren, sondern nur das Gute bemerkte, das ihm auf der angewiesenen Bahn des Lebens beschert ist.
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium84
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 161
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;93 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer94
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortStuttgart
Eintragsdatum1791-08-06
Einträger (orig.)Carl Weberling jüng.
Eintragdt.: Ihr Parzen, spinnt langsam, dann es ist mein Freund.
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium85
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 147
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;94 Permalink kopieren
Sigle1791_hegel
Laufnummer95
AlbumhalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
EintragsortTübingen
Eintragsdatum1791-02-13
Einträger (orig.)A. R.
Einträger (ident.)Base des Halters
Eintragdt.: Nichts mindre deine Freude, Nichts störe deine Ruh, das Glück begleite dich und werf dir Rosen zu.
StandortTübingen, Universitätsbibliothek: Mh 858
Seite/Folium86
NachweisHegel, Briefe IV/1, S. 139
Perma-Link https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1791_hegel;95 Permalink kopieren

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 2 von 2