Suche nach Stammbucheinträgen
Hinweise und Informationen zur Recherche und den Suchergebnissen entnehmen Sie der Seite Hinweise zur Suche.
Suche nach Einträgen:
138 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-04-30 16:20:47)
Anfang
Zurück
Weiter
Ende
Seite 2 von 3
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 20 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1770-02-09 |
Einträger (orig.) | H. F. Wilkens, L. C., Norda friso-orientalis |
Einträger (ident.) | Hermann Fabricius Wilkens/ Wilckens |
Eintrag | lat. (Aeneis): “Quo fata trahunt retrahuntque sequamur“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 38 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 126 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;20
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 21 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1770-01-25 |
Einträger (orig.) | V. H. Wenkebach, d. R. B. aus Ostfriesland |
Einträger (ident.) | Ulrich Harringa Wenkebach/Wenckebach (1748-1820), später Ratsherr in Norden, oo Christiane Sophie von Lindern |
Eintrag | dt. (Gellert): „Komm wieder glücklich Jahr“, V.O.V.G. |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 39 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 122 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;21
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 22 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1770-03-16 |
Einträger (orig.) | Joh. Geo. Bacmeister sen., LL. Cand. Aurica Friso |
Einträger (ident.) | Johann Georg Bacmeister (1747-1795), später Regierungsrat in Kustrin |
Eintrag | dt.: „Treuer Freund, Freundschaft Pflicht ändert sich im Grabe nicht“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 40 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 5 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;22
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 23 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1770-05-10 |
Einträger (orig.) | L. Zimmermann, d. S. G.G. B., aus Ostfriesland |
Einträger (ident.) | Liborius Zimmermann (1750-1797), Bruder von Lfnr. 18, später Pfarrer in Filsum |
Eintrag | dt.: „Wer weiß, wenn eomahl der heitre Frühling flieht“, Symb.: „Semper idem“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 41 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 135 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;23
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 24 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1770-03-12 |
Einträger (orig.) | H. L. Warsing, J. V. S., Aurica-Friso |
Einträger (ident.) | Heinrich Ludwig (von) Warsing (1751-1817), später Geheimer Finanzrat, oo 1780 Hedwig Adelaide (von) Colomb |
Eintrag | dt. (Gotthold Ephraim Lessing: Die Sparsamkeit) |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 42 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 121 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;24
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 25 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1770 |
Einträger (orig.) | L. C. Ungerland, J. V. C., Aurica-Friso |
Einträger (ident.) | Ludwig Carl Ungerland (1750-1802), später Justizkommissionsrat in Leer, oo 1781 Christiane Sophie von Wolfframsdorff |
Eintrag | dt. (Johann W. Gleim, Ein Mädchen): „Ihr artig Grübchen in dem Kinn“ |
Beigabe | Symbl. „Toujours le même“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 43 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 120 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;25
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 26 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1770-03-11 |
Einträger (orig.) | E. F. Bacmeister, J.C. Aurica-Friso |
Einträger (ident.) | Eberhard Friedrich Bacmeister (1750-1820), später Kriegs- und Domänenrat in Minden |
Eintrag | dt.: „Sind die Elemente rege ...“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 44 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 4 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;26
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 27 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1770-04-17 |
Einträger (orig.) | L. W. Bilstein, d.R.B. aus Ostfriesland; Ging ab den 5ten Oktober 1770 |
Einträger (ident.) | Ludwig Wohlrat Bilstein (1749-nach 1801), Königlich preußischer Assessor |
Eintrag | dt. (Cronegk): „Nur den Weisen fliehn die Sorgen“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 47 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 14 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;27
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 28 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1770-04-26 |
Einträger (orig.) | Georg H. Pfeiffer, Fr. orientalis, S.S. Th. C. |
Einträger (ident.) | Georg Heinrich Pfeiffer (1750-1827), später Pfarrer in Amsterdam, Curaçao und Rhinebeck, NY, USA |
Eintrag | lat. (Vergil): „Optima quaeque dies miseris mortalibus aeui prima fugit“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 48 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 85 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;28
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 29 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1770-05-21 |
Einträger (orig.) | G. Hesslingh, J: C: Emda Friso |
Einträger (ident.) | Gerhard Hesslingh (1751-1833), Bruder des Stammbuchhalters, später Administrator und Steuereinnehmer, oo Christiane Dorothea Beseke |
Eintrag | lat. (Horaz): „Sperat infestis metuit secundis“ |
Anmerkung | Konjunktionsformel |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 49 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 46 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;29
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 3 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1771-10-07 |
Einträger (orig.) | Georg Friedrich Zimmermann, aus Mitau in Kurland, d. A.G. B. |
Einträger (ident.) | Georg Friedrich Zimmermann († 1778), Medizin-Studium in Berlin, Leipzig und Halle |
Eintrag | dt.: „Der Weisheit Freund, ja selbst ihr Liebling seyn ...“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 11 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 133 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;3
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 30 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1770-03-10 |
Einträger (orig.) | C: G: Börner, d. B. S. B. aus Leer in Ostfriesland |
Einträger (ident.) | Christian Georg Börner (1750-1815), stud. jur., später Justizkommissar in Esens, oo Catharina Maria Oncken |
Eintrag | dt.: „Tochter des Himmels im Paradiese gezeuget ...“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 50 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 19 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;30
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 31 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1771-09-21 |
Einträger (orig.) | Fr. Gottl. Rambach, Mgd., LL. C. |
Einträger (ident.) | Friedrich Gottlieb Rambach († nach 1786), aus Magdeburg, später kgl. Kammerfiskal in Breslau |
Eintrag | lat. (Ovid, Metamorphosen): „Medio tutissimus ibis“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 51 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 90 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;31
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 32 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1770-10-08 |
Einträger (orig.) | Ro. J. Bluhm [jun], D. R. B. aus Emden in Ostfriesl. |
Einträger (ident.) | Reinhold Johann Bluhm (1750-1827), später Rentmeister des Amtes Pewsum, oo 1785 Judith Dorothea v. Halem, Bruder des Gerhard Matthias B. (Lfnr. 40) |
Eintrag | dt. (Hagedorn) „Du schönstes Himmelskind“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 53 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 16 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;32
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 33 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1770-06-10 |
Einträger (orig.) | J. F.. v. Oven, aus Cleve in Westphalen, d. R. Cand. |
Einträger (ident.) | Johann Friedrich v. Oven (1750 - nach 1777), I oo 1776 Anna Margaretha Coninck; II oo 1777 Charlotta Henrietta Sophia Rappard |
Eintrag | dt. (Gellert) „Ein jeder Freundschaftsdienst, ein jeder treuer Rat ...“ |
Anmerkung | Anm.: "Ging ab d 5ten Oktober 1770" |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 54 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 84 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;33
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 34 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1770-08-05 |
Einträger (orig.) | C. Höting, d. R. Cand. aus Leer in Ostfriesland |
Einträger (ident.) | Rolf Conrad Höting (1748-1815), später Justizkommissar in Leer, oo Sophie Dorothea Holsten |
Eintrag | dt.: „Wo ist mein Freund ...“ |
Anmerkung | Anm.: "Ging ab d. 5ten Oktober 1770" |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 55 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 50 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;34
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 35 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1770-11-15 |
Einträger (orig.) | J. C. Ad. Rochol, d. R. B., aus Soest in Westphalen |
Einträger (ident.) | Johann Caspar Adolph Rochol (1749-1815), Gerichtsschreiber in Soest, oo I. 1775 Sophia Wilhelmina Bielefeld, oo II. 1783 Johanna Sophia Gallenkamp (vgl. LfNr. 76), oo III. 1790 Dorothea Helena Adelheid Henke |
Eintrag | dt (Johanne Charlotte Unzer): „Verzweiflung bedroht die Hoffnung vergebens“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 56 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 95 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;35
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 36 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1770-10-04 |
Einträger (orig.) | Jo. Chr. Hoffbauer, D. R. C. aus Bielfeld in Westphalen |
Einträger (ident.) | Johann Christoph Hoffbauer (1749-nach 1783), später Justizkommissar in Schildesche und Werther |
Eintrag | dt.: „Adieu mein lieber Freund! Der Himmel segne dich“ |
Anmerkung | Anm.: "Ging ab d. 5ten Oktober 1770" |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 57 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 47 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;36
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 37 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1771-03-16 |
Einträger (orig.) | Keiser, d. R. C. aus Westphalen |
Einträger (ident.) | Johann Gottfried Keiser, aus Quernheim, Amtmann auf Haus Beck, oo Beata Elisabeth Richter? |
Eintrag | dt.: „Die Philister wieder schnellen, wenn sie uns thyrannisch prellen“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 58 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 61 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;37
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 38 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1770-11-16 |
Einträger (orig.) | A. Rauter, d. r.r. b., aus der Mark in Westphalen |
Einträger (ident.) | Adolph Johann Peter Rautert (1750-1832), Oberbürgermeister und Schultheiß in Hattingen; oo 1782 Henriette Kalls |
Eintrag | dt. (E. v. Kleist?): „Bleib nur der Redlichkeit, bleib nur dem Himmel treu, so wirst du jeden Feind bekämpfen ...“, D. F. H. |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 59 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 92 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;38
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 39 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1771-09-25 |
Einträger (orig.) | G. W. Lüdeke, d. G.G. B., aus Berlin |
Einträger (ident.) | George Wilhelm Lüdeke (1750-1786/1787), später Pfarrer in Berlin, oo 1785 Elisabeth Christiane Küster |
Eintrag | dt. (Edward Young): „Der freundlose Herr einer Welt ist arm“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 60 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 70 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;39
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 4 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | [1770/71] |
Einträger (orig.) | Barckhausen dRB aus Westphalen |
Einträger (ident.) | August Friedrich Barckhausen? (1748-1809), Jura-Studium in Göttingen und Halle |
Eintrag | dt. (Hiller): „Wenn mich nur mein Röschen liebt, bin ich schon geborgen“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 14 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;4
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 40 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1770-11-25 |
Einträger (orig.) | G. M. Bluhm, d. R. C. aus Ostfriesland |
Einträger (ident.) | Gerhard Matthias Bluhm (1748-1816), Preußischer Rat und landschaftl. Administrator; Bruder des Reinhold Johann B. (Lfnr. 32) |
Eintrag | dt.: „Ein treu erfundner (?) Freund, das ist der größte Schatz“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 61 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 15 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;40
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 41 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1770-08-08 |
Einträger (orig.) | L. Madihn |
Einträger (ident.) | Ludwig Christ. Gottfried Madihn (1748-1834), später Prof. jur. in Frankfurt/O. |
Eintrag | ital. (Guarini): „Che se ben dritto miro“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 62 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 72 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;41
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 42 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1770-08-03 |
Einträger (orig.) | Charles Glave, de Stettin E. en Droits |
Einträger (ident.) | Carl George Gottfried Glave (1752-1831), später Regierungsrat in Königsberg, oo 1804 Sophie Overmanns |
Eintrag | frz. (Voltaire): „Le secret d'ennuyer est de tout dire“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 63 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 36 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;42
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 43 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1770-06-27 |
Einträger (orig.) | C. P. Fincke, Mind. Guestph. J.V.St. |
Einträger (ident.) | Conrad Philipp Fincke (1750-1830), Jura-Studium in Braunschweig und Halle, später Geheimer Obertribunalrat in Berlin |
Eintrag | lat. (Klotz): „Floridam tibi iuventam“, F. C. C. |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 64 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 33 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;43
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 44 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1770-08-01 |
Einträger (orig.) | H. G. Moehring, J. V. C., Jev. Fris. |
Einträger (ident.) | Heinrich Gerhard Moehring (1751-1810), später Hofrat und Hofmedikus, oo Marg. Ennichen Elisabeth Brawe |
Eintrag | lat. (Carl Heinrich Heege?): „Amissa virginitate cessat edictum Praetoris“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 65 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 76 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;44
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 45 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1771-03-17 |
Einträger (orig.) | C. W. Delius, d. R. C. aus Westphal. |
Einträger (ident.) | Conrad Wilhelm Delius (1751-1834), später Bürgermeister von Bielefeld, I. oo Wilhelmine Sophie Fucke (1746-1773), II. oo 1777 Henriette Heidsieck (1754-1796), III. oo 1797 Henriette Amalia Anna Clara Louisa Schulzen (1768-1814) |
Eintrag | dt. (J. A. Hiller): „Ohne Liebe ohne Wein“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 66 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 28 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;45
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 46 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1770-09-02 |
Einträger (orig.) | J. G. F. v. Lekow, J.V.C., Neumarch. |
Einträger (ident.) | Johann George Friedrich von Lekow (1746-1823), später Landrat in Schievelbein, oo 1778 Modeste Ernestine von Blankenburg |
Eintrag | dt. (Gleim): „Der Sänger Thraciens stieg mit Verwegenheit ...“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 67 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 65 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;46
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 47 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1771-10-06 |
Einträger (orig.) | J. Burchart, Berolin. Livonus, Med. Cob.? |
Einträger (ident.) | Johann Burchart VII. (1748-1808), Apotheker und Arzt in Tallin, Freimaurer, oo 1774 Dorothea Schuhmacher |
Eintrag | lat. (Cicero): „Quid dulcis quam habere quocum“ etc. |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 68 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 20 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;47
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 48 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1771-09-24 |
Einträger (orig.) | C. F. Zepernick, aus Halle, der R. B. |
Einträger (ident.) | Carl Friedrich Zepernick (1751-1839), später Stadtgerichtsdirektor in Halle |
Eintrag | dt. (Gellert): „Oh selig, wen sein gut Geschicke“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 69 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 131 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;48
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 49 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1771-09-24 |
Einträger (orig.) | A. Zier, Treuenbritzensi Mesomarch., J. C. |
Einträger (ident.) | Johann Friedrich Zier, aus Treuenbrietzen, später Hofrat? |
Eintrag | dt. (Hagedorn-Variation): „Die Glückseligkeit ist an keinen gewissen Stand gebunden ...“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 70 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 132 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;49
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 5 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1770-09-10 |
Einträger (orig.) | A. F. Meinders, aus Westphalen, d.R.B. |
Einträger (ident.) | Albert (Albrecht) Friedrich Meinders (1751-1786), später Propst des St.-Martin-Stifts in Minden |
Eintrag | dt. (Christian Felix Weiße): „Wem das Glück Reichtum gibt“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 15 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 74 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;5
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 50 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1771-09-10 |
Einträger (orig.) | V. C. F. Rappard, J. C., Guestphal. |
Einträger (ident.) | Valentin Carl Franz Rappard (1750-1779), aus Minden, später Regierungsrat, oo 1778 Margarethe Elisabethe Ledebour |
Eintrag | lat. (Boethius): „Semita certe Tranquilla per virtutem ...“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 71 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 91 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;50
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 51 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1770-09-07 |
Einträger (orig.) | Joh. Heinr. Wilhelm Müller, D.G.G.B. aus der gefürst. Grafschaft Henneberg |
Einträger (ident.) | Johann Heinrich Wilhelm Müller (1745-1781), später Diakon in Memel, oo 1773 Anna Louise Dolphus |
Eintrag | dt.: „Blümlein Vergiß nicht mein“ |
Beigabe | Zeichnung: Vergißmeinnicht |
Anmerkung | Konjunktionsformel „Sic pagina iungit amicos fratrerus“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 74 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 82 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;51
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 52 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1771-05-12 |
Einträger (orig.) | J. E. J. Müller, Jur. Candit., Hennebergicus |
Einträger (ident.) | Johann Ernst Justus Müller (1750-1795), aus Schleusingen, später Regierungs- und Konsistorialsekretär, Jurist und Schriftsteller |
Eintrag | lat. (Aeneis) „Flectere si nequeo superos ...“, S./V. F. W. |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 77 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 81 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;52
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 53 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1770-11-30 |
Einträger (orig.) | H. S. Punge [?], J. V. C., Herforde-Guestphalus |
Einträger (ident.) | Heinrich Vogel Punge (1749-1812), aus Herford, später Advokat, Justizkommissar in Herford |
Eintrag | dt. (Gellert): „Erwirb dir Tugend und Verstand ...“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 79 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 88 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;53
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 54 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1771-10-04 |
Einträger (orig.) | G. A. de Karstedt |
Einträger (ident.) | Wilhelm Albrecht von Karstedt (1750-1808/1809), später preußischer Leutnant |
Eintrag | lat. (Albius Tibullus, Lygdamus): „Vivite felicis memories nostri“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 80 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 60 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;54
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 55 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1770-12-04 |
Einträger (orig.) | Fr. Ar. Ahland Jur. Cult. Guestphalus |
Einträger (ident.) | Friedrich Arnold Ahland, aus Herford, stud. jur., später Amtmann in Hausberge (?) |
Eintrag | lat. (Ovid): „Tempora labuntur tacitisque senescimus annis“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 81 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 1 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;55
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 56 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1771-10-04 |
Einträger (orig.) | C. D. F. A Karstedt, St. Jur., Marchicus L.L.Cultor |
Einträger (ident.) | Christian Dietrich Ferdinand von Karstedt (1751-1793), später kgl. preuß. Landrat |
Eintrag | lat (Wahlspruch König Konrads I.): „Fortuna cum blanditur fallit“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 82 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 59 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;56
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 57 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1771-07-29 |
Einträger (orig.) | L.W.W. v. Lüderitz, aus d. Altmark, d. R. B. |
Einträger (ident.) | Leopold Wilhelm Werner v. Lüderitz (1750-1811), später preußischer Hauptmann |
Eintrag | dt.: „Von Freunden scheiden ist keine Kleinigkeit“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 85 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 71 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;57
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 58 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1770-08-26 |
Einträger (orig.) | U. B. Popken, aus Jever [?] d. R. B. |
Einträger (ident.) | Ulrich Bernhard Popken (1752-1787), zu Besuch, aus Jena, später Advokat |
Eintrag | dt.: „Lieben und geliebt zu werden ist die größte Lust auf Erden“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 87 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 86 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;58
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 59 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1771-08-17 |
Einträger (orig.) | Bessel, Mind. [?], b.R.B. |
Einträger (ident.) | Carl Friedrich Bessel, aus Minden (1748-1828), später Regierungssekretär, Justizrat, Kanzleidirektor in Paderborn, oo Friederike Ernestine Schrade, Sohn: Friedrich Wilhelm B., Astronom. |
Eintrag | dt.: „Lebe recht und fürchte nichts ...“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 88 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 12 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;59
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 6 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1771-09-09 |
Einträger (orig.) | Joh. zur Helle, Suratensis |
Einträger (ident.) | Johann zur Helle/von Hellen (1749-1800), später Regierungsrat in Minden, Bruder von Conrad zur Helle (Lfnr. 7) |
Eintrag | lat. (Aeneis): “Ubi fata trahunt retrahuntque sequamur“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 16 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 42 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;6
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 60 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1771-03-15 |
Einträger (orig.) | D. A. Möller, d. R. Cand. aus Mind. in Westphalen |
Einträger (ident.) | Dietrich Arnold Möller (1749-1801), später Justizrat und Amtmann in Leer |
Eintrag | dt.: „Nimm stets wie die Gänse zu ...“ |
Beigabe | Punktbruch ./: |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 89 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 78 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;60
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 61 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1771-10 |
Einträger (orig.) | J. Frh. von Goertz genannt Wrisberg, a.d. Hildesheimischen |
Einträger (ident.) | Justus Johann Friedrich Freih. von Schlitz gen. von Goertz und von Wrisberg (1750-1772) |
Eintrag | dt.: „Die Rolle ist gespielt, der Vorhang fällt nieder. Mein Halle lebe wohl, ich seh dich niemals wieder“, L.H.V., Punktbruch :/: oder ./: |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 90 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 99 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;61
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 62 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1771-03-03 |
Einträger (orig.) | L. A. F. Aschoff, Cand. en Droits, Westphaliens. |
Einträger (ident.) | Ludwig Adolph Ferdinand Aschoff, später Bürgermeister von Minden |
Eintrag | frz. (La Fontaine): „Chacun se dit ami“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 91 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 3 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;62
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 63 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1770-10-21 |
Einträger (orig.) | J. Fr. W. Dörre, C. J. U. |
Einträger (ident.) | Johann Friedrich W. Dörre, aus Halberstadt, später Bergregistrator? |
Eintrag | dt.: „Die Rolle ist gespielt, der Vorhang fällt nieder. Ihr Freunde lebet wohl, ich seh euch nun nicht wieder“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 92 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 30 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;63
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 64 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1770-08-15 |
Einträger (orig.) | C. G. F. Herrmann, J. V. St. aus Berlin |
Einträger (ident.) | Christian Gustav Friedrich Herrmann (ca. 1750-1822), später wohnhaft in Fehrbellin, oo um 1785 Ernestine Christiane Amalie Facilides |
Eintrag | dt. (Uz): „Ergetzt euch, Freunde, weil ihr könnt“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 93 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 45 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;64
|
 |
Sigle | 1770_hessling |
Laufnummer | 65 |
Albumhalter | Hermann Hesslingh (1749-1833) |
Eintragsort | Halle/S. |
Eintragsdatum | 1770-07-11 |
Einträger (orig.) | G.E.A. Müller, d. R. C., a. Aschersleben |
Einträger (ident.) | Gottfried Ernst Andreas Müller, später Landrentmeister der Kur- und Neumark?, Freimaurer in Berlin? |
Eintrag | dt. (Gleim): „Es lassen sich die todten Fürsten balsamieren“ |
Anmerkung | Konjunktionsformel: „Sic pagina iungit fidelissimus“ |
Standort | Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Stb 753 |
Seite/Folium | 94 |
Nachweis | Distel, Stb. Hessling, Nr. 80 |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1770_hessling;65
|
 |
Anfang
Zurück
Weiter
Ende
Seite 2 von 3