Suche nach Stammbucheinträgen
Hinweise und Informationen zur Recherche und den Suchergebnissen entnehmen Sie der Seite Hinweise zur Suche.
Suche nach Einträgen:
405.629 Einträge gefunden (Datenstand: 2025-07-30 16:40:50)
Anfang
Zurück
Weiter
Ende
Seite 7272 von 8113
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 4 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Erlangen |
Eintragsdatum | 1812-10-06 |
Einträger (orig.) | Heinrich Carl v Bibra Stud jur v dem Bambergischen |
Eintrag | dt.: Auch der schönste Tag hat seinen Abend! |
Beigabe | [Vorderseite:] Schwarz-Weiß-Druck einer Kirche hinter einem Acker mit dem Untertitel: Martinsbühl. [Rückseite:] Abzeichen der Studentenverbindung Corps Baruthia. |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 4 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;4
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 5 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsdatum | [1812/20] |
Eintrag | dt.: Wohl jedem Sterb[lichem] ihm unbewußt Ward i[n] der Welt e[in] Schutzgeist zu gegeben Der in der Noth ih[n] schmiegt an s[eine] Brust Der - wenn ih[m] Erd u[nd] Himmel hart verschworn Die Flammen noch den Richt[un]gspfad entdeckt Und w[enn] d[er] Hoffnungsanker schon verlorn Oft plötz[lich] ungekannte Kräfte weckt. Mensch laß die freudge Ahnd[un]g dir u[nd] wandle Er schwebt um mich, verfielen [= verfehlen] kann ich i[h]n [nicht]. |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 5 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;5
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 6 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsdatum | [1812/20] |
Eintrag | dt.: [Vorderseite:] Ein Kunststück mit den Karten. Den Zipfel, welchen ich durchziehe, behalte ich bey mir, den andern gebe ich dem Herrn zum Ziehen. I. Ein Kunststück mit den Karten. Man biegt das Spiel Karten krumm läßt eine herausziehen, u[nd] biegt das Spiel wieder gerade, dann läßt man sie wieder hineinstecken. II. Gerade und ungerade. Herausschlagen. III. Wie die Könige liegen, in derselben Ordnung müßen auch die Damen liegen. Einhent[ig] gemischt und abgehoben, so schläft jeder König bey seiner Dame.
[Rückseite:] Ein Kunststück mit dem Zwirnsfaden. Ich habe 2 Zwirnsfäden. Der eine ist zusammen- gerollt, liegt unter dem Daumen, während ich den andern zusammen schneiden laße IV. Ich merke mir eine Karte u[nd] laße die vom Andern herausgezogene darauf legen. Verschieben. |
Anmerkung | Spielertricks |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 6 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;6
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 7 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Erlangen |
Eintragsdatum | 1812-10-00 |
Einträger (orig.) | Ernst Fhr von Reitzenstein II aus dem Hause Hartungs. |
Eintrag | dt.: In der That liegt ihr Gehalt. Aber besser oder schlechter macht sie der Menschen Urtheil nicht. Unsere verschiedenen Routen [?] als Gymnasiasten. Die Vorbereitung auf das A- biturientenexamen. Unsere gemeinschaftliche Aufnahme unter Baruthia. Schlit- tenfahrten anno Beulle. Redouten. Gesellschaftsstrudeln mit [Namenszeichen]. Geht zu- rück. Wir werden beyde Chargirte. SeniorenConvente auf deinem und mei- nem Zimmer. Die Philister [Bedeutung: Alte Herren einer Studentenverbindung]. Ihr kommt mir bis Cedlitz entgegen wo ich mich mit Malhen u[nd] Koeler [Zeichen zweier gekreuzter Klingen]. Dein Sturtz mit Leichtermanns Fuchsen. Meinen [unlesbares Wort] wird noch der Soederlein erstürmt. Die Forellencondition auf meinem Zimmer. Der Peter schreyt, Pfuy Teufel, als er uns alle mit entbloeßtem Oberleib und Creuzen auf der Brust so sitzen sieht. Schlittenfahrt nach Bayersdorf mit Damen. Die un- glücklich[en] Weihnachtsferien, während welche[n] ich krank werde. Du fer- stehst mich in meinem Leiden. Commersche. Mehrere Ritte, wobey wir manövriren. Meine [Zeichen zweier gekreuzter Klingen] mit Hoffmann u[nd] Koehler, wobey du die beyden male etwas davon traegst. Unsere gemeinschaft[lichen] Besuche bey den Burgfräuleins [etcetera etcetera]. |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 7 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;7
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 8 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Vorchheim [Forchheim] |
Eintragsdatum | 1814-02-05 |
Einträger (orig.) | Gustav Haller v Hallerstein Lieutnant beim 4te Bataillon des Rezat-Kreises. |
Einträger (ident.) | Kriegs-Kamerad des Halters |
Eintrag | dt.: Die flüchtigen Stunden verschwinden, unwiederbringlich ist jeder Verlust, Nur eine Minute ist unser, die andere liegt in Dunkel Und ungewiß zwischen Tod und Leben. |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 8 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;8
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 9 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsdatum | [um 1812] |
Einträger (orig.) | Buchta. Mayer. v Bibra. Schauer. Holer. Kapp. Martini. Bischoff. Bachmann. Deinzer. Kraus. |
Einträger (ident.) | Johann Wolfgang Albrecht Buchta. - Heinrich Carl von Bibra. - Johann Carl Ferdinand Schauer. - Eduard Friedrich Kapp. - Carl Friedrich Martini |
Eintrag | dt.: Aus den Wolken muß es fallen. Aus der Götter Schooß, das Glück, Und der mächtigste von allen Herrschern ist der Augenblick. Im Glücke bescheiden, im Unglücke standhaft, in jeder Lage des Lebens aber zufrieden zu seyn, das ist der Character eines wahren Weisen. Groß ist nur der, den das Gefühl der Pflicht, den die Begeister[un]g der Tugend leitet. |
Anmerkung | Unten auf der Vorderseite und auf der Rückseite spätere Einträge von mehreren Händen. |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 9 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;9
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 10 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Erlangen |
Eintragsdatum | 1816-07-28 |
Einträger (orig.) | F. G. Voelkel. Sd iur as Bairth |
Einträger (ident.) | Friedrich Gottlieb V., aus Kulmbach |
Eintrag | dt.: Alles, ja Alles ist vergänglich im menschlichen Leben, Sieh' das Mädchen wird Weib, und zum Philister [Bedeutung: Alter Herr einer Studentenverbindung] der Bursch. |
Beigabe | Zwei Tuschezeichnungen. Motiv 1: Zwei Personen, die hintereinander gehen. Untertitel: Die Promenade in Schlafröcken. Motiv 2: Herr mit Pfeife und Peitsche |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 10 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;10
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 11 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Erlangen |
Eintragsdatum | 1812-09-00 |
Einträger (orig.) | Carl Schrauth I, Stud jur v Mitwitz im Bamberg |
Eintrag | dt.: Wohl dem, dessen Seele von keinem Wunsche bestürmt wird, zu welchem Natur, Vernunft und seine Lage Nein sagen müssen. |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 11 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;11
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 12 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Erlangen |
Eintragsdatum | 1812-10-08 |
Einträger (orig.) | Johanne Rau |
Eintrag | dt.: Der Urquell Die Urquelle des Schönen ist die Natur, wer in diesen heiligen, nie versiegenden Quell den Pinsel taucht, mahlt für die Ewigkeit |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 12 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;12
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 13 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Erlangen |
Eintragsdatum | 1816-07-28 |
Einträger (orig.) | Carl Friedrich Martini, u I B aus Rostock im Mecklenburg |
Einträger (ident.) | Bundesbruder des Halters |
Eintrag | dt., lat.: Der ist ein Deutscher wohl geboren, Der, von Betrug und Falschheit frey, Hat weder Redlichkeit und Treu' Noch edle Zuversicht verloren. Per ardua ad prospera. [Deutsch: Durch Schwierigkeiten zum Erfolg.] Unsere Bekanntschaft bey Braun als du mit unsern Meyer und fidelen Hacker angekommen warst. - Wels - Redoute - der 14ten July - Wir gehen in die Kirschen nach Retzberg - der Prälat, von Kirschen gedrückt, zerbricht im Garten durch seine Last ein dickes Brett! - Schießhaus - Sieglizhöfer Kirchweih - du willst in die Chaise [Deutsch: Bestuhlung] des Caroussel's voltigieren? - die fidele Condition am 21sten - die mancherley Auftritte mit dem hoch zu verehrenden Herrn Munter, dessen letzten Abwesenheiten in Bruck auch dich in gefährlichen Ruf zu setzen drohen. - Der 27ste July, wo du mich in meiner ersten Entstehung fort gesprengt hättest [etcetera] [etcetera] - - - Nicht zu vergessen das Prellen der alten Philister [Bedeutung: Alte Herren einer Studentenverbindung] - - Vale et fave. [Deutsch: Lebe wohl und sei (mir) geneigt.] - die große Thee-Parthie in Schlaf-habit, Studium der neuesten Zeitungen, nachheriger Spatziergang und endlicher Zuspruch der liebens würdigen Rothschwänze! - |
Anmerkung | Vorderseite: Namenszeichen des Corps Baruthia |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 13 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;13
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 14 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Erlangen |
Eintragsdatum | 1812-08-24 |
Einträger (orig.) | Ernst Freyherr v Brand |
Eintrag | dt.: Die Freude sie schwindet, es dauert kein Leid Die Jahre verrauschen im Sturme der Zeit, Die Sonne wird sterben, die Erde vergehn, Doch Freundschaft und Liebe wird ewig bestehen. Unsere vergnügten Stunden auf dem Commerschhauß die Suite auf Reizensteins Zimmer. |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 14 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;14
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 15 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Erlangen |
Eintragsdatum | 1812-08-24 |
Einträger (orig.) | Christian Friedr Dull, St Cam Francomontano - Onoldinus |
Eintrag | dt.: Vieles wünscht sich der Mensch, und doch bedarf er nur wenig. v[on] Goethe |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 15 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;15
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 16 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsdatum | 1812-10-00 |
Eintrag | dt.: Du kommst den 6ten May 1812 nach Erlangen zurück, fassest keine gar zu gute Meinung von mir, wegen Cerevisia [Deutsch: Bier]. Dennoch schnalirst du auf der Reise nach Bamberg in Bayersdorf unter der Thüre mit mir, die Schiffarth der Masten sprung werden dir nich[t] entfallen seyn. so wenig als die Rückreise auf dem Leiterwagen mit Strich. am 16ten Geht Buchta bewußter Sache wegen nach Ba[y]reuth die cond[ition] mit Rainecloden. 18ten Bergkirchweihe. am 27ten neue Recept[ion] acta Moenonia [Deutsch: Annahme bezüglich der Main-Angelegenheit]. Des andern Tages früh ... conv[ent] Baruthia wir wieder angenommen. d[en] 6ten Juni Schnurbier Reception. d[en] 17ten deine schöne selbst Holer befriedigende caffecond[ition] wegen Crailsheims. d[en] 12. Jul[ii] Linden- fels u[nd] Happs Recept[ion]. den 14ten Stiftungstag der Baruthia. den 23. stürzest du Fürst in meinem Namen u[nd] secundirst mir gegen Fürst 2mal u[nd] ein mal gegen Brügel. am 26. conditionirst du mich[,] Ru[m]pf u[nd] Hornberger auch Mayer mit Wein. d[en] 2ten August wirst du meinen Alten als Consenior vorgestellt. - 16ten Reise nach Streitberg Buchta entgegen d[en]14ten ... ... ... der Fuchsen werden in den nackten [?] Kreuzbund aufgenommen. 21 Stift[ungs]tag der Cartophelia am 29. bekommst du ein Buch von Hofmann wo folgendes Gestallt, [folgt Tuschezeichnung eines Gesichtes mit unlesbarer Beischrift] d[en] 3ten Sept[ember] Seitz comitat [Deutsch: Begleitung] nach Nürnberg. d[en] 11ten fahren ich u[nd] Rumpf von Bamberg zurück ihr fahret uns bis Forchheim entgegen mein cap[ut] [Deutsch: Haupt] Rausch (transeat) [Deutsch: es gehe vorüber]. d[en] 16ten sind wir böße Söhnen aus [?] aber abend im Hofgarten aus. 17ten Bibras VorsteherMahl, [Namenszeichen eines Verbindungsmitglieds] Abschiedscon[vent] mit Schweinfleisch in Cartopheln. 22 deiner Boßheit wegen stehenlassen auf dem Möhrendorfer Wege. Aussöhn[un]g im Hofgarten. 24t[en] Spatziergang durch die Allee auf Alterlangen zu. d[en] 25. Flucht ins Bette und hinter den Ofen vor Regiment Eihig. |
Beigabe | Vorderseite: Tuschezeichnung: Wolke mit aufgesetztem Kreuz Rückseite: Tuschezeichnung: Gesicht. Beischrift unlesbar |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 16 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;16
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 17 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsdatum | [um 1812] |
Eintrag | dt.: Laß den Becher übersprudeln er zeuget doch vom besten Wein der brave Bursch läßt sich nicht hudeln Frey muß der edle Jüngling seyn! Ich lerne dich zuerst im Collegium bey [Professor Georg Friedrich] Hildebrandt kennen - doch zuerst am ersten Abende meines Hierseyns schon bekomme ich eine gute Meinung von dir, als du mit Stein sprichst der mir sagt, daß du M. seyst - Fahrt nach Vorchheim zu |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 17 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;17
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 18 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Forchheim |
Eintragsdatum | 1814-02-05 |
Einträger (orig.) | W. Diezfelwinger Lieut bei der 1n Legion. |
Eintrag | dt.: Zufriedenheit macht die Trage unsers Lebens süße. |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 18 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;18
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 19 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Erlangen |
Eintragsdatum | 1812-10-13 |
Einträger (orig.) | W. Fabricius |
Eintrag | dt.: Der Mensch erkennt sich nur im Menschen, nur das Leben belehrt jeden, was er sey. v[on] Goethe. |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 19 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;19
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 20 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Forchheim |
Eintragsdatum | 1814-02-05 |
Einträger (orig.) | Christ Schaller Art Lieut |
Einträger (ident.) | Christian S. |
Eintrag | dt.: Was würzet mehr des Lebens Glück und Freude Ist's nicht Gefühl für Freundschaft und für Harmonie? Wohl dir du kennst sie beide! |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 20 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;20
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 21 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Erlangen |
Eintragsdatum | 1812-09-00 |
Einträger (orig.) | Ludwig Schrauth Stud cam aus Mitwitz im Main-Kr |
Eintrag | dt., lat.: Du mußt steigen, oder sinken, Du mußt herrschen oder dienen, Leiden oder Triumfiern, Ambos oder Hammer seyn. Göthe Amico pectus, hosti frontem. [Deutsch: Dem Freund die Brust, dem Feind die Stirn.] |
Anmerkung | Das Gedicht von Goethe ist in Wirklichkeit ausführlicher |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 21 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;21
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 22 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Erlangen |
Eintragsdatum | 1812-10-00 |
Einträger (orig.) | Ignaz von Lorber Stud Cam aus Bamberg. |
Einträger (ident.) | Bundesbruder des Halters |
Eintrag | dt.: Alles Erhabene, alles Schöne und Milde fühlet ein Mann von Geist, wenn er verliebt ist, nichts in der Welt giebt so viel Geist, wo auch keiner ist, wie die Liebe. 4spännige Fahrt mit [Karl von] Spaur u[nd] Buchta nach Immenlohe - Eiser wird aufgeladen und die Runde gefahren in Alt Erlang u[n]d ... [zwei unlesbare Worte] u[n]d ich u[n]d Buchta als Postilion Unser Imolus in den anrührigen Garten bey Silberhorn, die einzig froh verlebten Winterabende auf dem Commershause, traurige Begebenheit mit Schubert, Spaur u[n]d Gohren ziehen zu den Schlittenfahrten Streu... [unlesbares Wort] aus, Schlittenfahrten nach Bayersdorf u[nd] Bruck, ich fahre die Burgfrau, einige Spazierritte, wo wir manövrirn, Bestürmung der Döderleins Burg etc[etera] der heimliche Bundestag im Walterischen Garten, du Anführer, ich adjut[ant] unvergeßliche Fahrt nach Streitbe[r]g, der Fürst von Herrn Hopfianer, die Verdienste der Hosen, Fahrt nach Forchheim die Fahrt nach Nürnberg zu S. und keiner hat einen Heber Geld et et et et et [Deutsch: und und und und und] |
Beigabe | Vorderseite: Schwarz-Weiß-Druck, Untertitel: Die Thalermühle |
Anmerkung | Rückseite: Namenszeichen des Einträgers als Mitglied einer Studentenverbindung und Namenszeichen des Corps Baruthia |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 22 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;22
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 23 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Erlangen |
Eintragsdatum | 1812-07-23 |
Einträger (orig.) | Fr Wilhelm Meinel Stud Theol |
Einträger (ident.) | Friedrich Wilhelm M. |
Eintrag | dt., grch.: Lust und Liebe sind die Fittige zu großen Thaten! - Goethe Gnothi sauton [in griechischer Schrift, Deutsch: Erkenne dich selbst] Unsere Bekanntschaft bei Baruthia im Helme. Fechtstunden. Zusammenkünfte bei Schunke. Die Masquerade, du wirst durch deine Wade entdeckt und ich durch meine Sprache. Unsere Suiten in der Redoute. Du bist eine Zeitlang mein Hausbursche. Besuche bei den Ranischen bes[onders] in den Winteraben- den 1810 bei Martini. Gesellschaft bei Walther. Convente. Der lezte fidele Ball [etcetera etcetera]. |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 23 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;23
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 24 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Erlangen |
Eintragsdatum | 1812-10-03 |
Einträger (orig.) | Jo Vorbrugg St J Onold |
Einträger (ident.) | Johannes V. |
Eintrag | dt.: Durch die starrende Wildniß von d[er] Wieg' und dem Sarge Ebnen mit göttlicher Huld Freundschaft und Liebe den Pfad. Die Burch Die attische Nacht beim Painpott, Wels, Bruk, Stahl, die fidelen Commerce, der Dolch [etcetera etcetera] |
Anmerkung | Namenszeichen eines Mitglieds einer Studentenverbindung |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 24 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;24
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 25 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Bamberg |
Eintragsdatum | 1814-03-02 |
Einträger (orig.) | Hunnenburg Oberlieutnant Natgarde II. Class IVt Bataillon des Mainkreises Ivt Compagnie. |
Eintrag | dt., lat.: Zwei Freunde die sich recht jn wahrer Freundschaft kennen. Die soll Abwesenheit nicht voneinander trennen. Recte faciendo neminem timeas. [Deutsch: Tue recht und scheue niemand.] |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 25 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;25
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 26 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Erlangen |
Eintragsdatum | 1816-07-19 |
Einträger (orig.) | Albert Freyherr von Reitzenstein aus der Pfalz |
Eintrag | dt.: Gemeines will zur Erde, Edles will himmelwärts! Unsere Bekannt- schaft, - Redoute - der 14. Juli 1816. - Rathsberg - 17. Juli Abends - Commerce- haus. [etcetera] Theegesellschaft in Schlafröcken mit Schlafmützen und Kölnischen Pfeifen - Darauf folgender Spaziergang, wir erhalten einen Besuch von der Polizei |
Anmerkung | Zeichen des Corps Baruthia |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 26 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;26
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 27 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Erlangen |
Eintragsdatum | 1812-10-28 |
Einträger (orig.) | Auguste Gross |
Eintrag | dt.: Nichts ist auf Erden ohne Beschwerlichkeit, nur der innere Trieb, die Lust, die Liebe, helfen uns Hinderniße überwinden, Wege bahnen, und uns aus dem engen Kreise, worin sich Andere kümmerlich abängstigen emporheben. |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 27 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;27
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 28 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Erlangen |
Eintragsdatum | 1812-09-25 |
Einträger (orig.) | Louis von Gombart. St jur d Augsburg |
Eintrag | dt.: Wer nicht die Welt in seinen Freunden sieht, Verdient nicht, daß die Welt von ihm erfahre. Gothe in s[einem] [Torquato] Tasso Unsere Bekantschaft in ten Institutionen bey [Professor Christian von] Glück. Schmollis [= Brüderschaftstrinken] in Bruck - du führst mich zuerst bey deinen mir nun so theuren Bundesbrüdern ein, und praesentirst mir den Fuchsenkönig - Häufige Zu- sammenkünfte nun daselbst - Mehre[re] Parthien im Sommer, unter andren die nechste Parthie nach Uten- reuth, wo du lieb und ich so lange treulich auf dem Comersch- hauß sitzen blieben - Chokoladecondition bei Rumpf - Welzgarten, ein paar Suiten dorten, und ärgerst dich über mein Farzen - [etcetera etcetera] Ein herrzigste Commersche wo wir schön beysammen saßen, - herrlich romantischer Mondscheinabend bey Silberhorn - [etcetera etcetera] Verlesung der Convente in deinem Zimmer - Privat- commersch bey Speurleins Reception - auf eine Privatgesellschaft bey Walther im Garten, mein Onkel Tröger wischt wieder Augen aus damit ich mit Burschenklarheit sehe - |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 28 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;28
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 29 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Erlangen |
Eintragsdatum | 1812-09-00 |
Einträger (orig.) | G. E. Held. Philol Stud v Bamberg |
Eintrag | dt.: Das Spiel des Lebens sieht sich heiter an, Wenn man den sichern Scherz im Innern trägt. |
Anmerkung | Namenszeichen eines Mitglieds einer Studentenverbindung Der Spruch von Friedrich Schiller lautet eigentlich: ... wenn man den sichern Schatz im Herzen trägt |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 29 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;29
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 30 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Erlangen |
Eintragsdatum | 1812-10-06 |
Einträger (orig.) | René Pierre Doignon |
Eintrag | frz.: Le sage, qui du sort a prévu l'inconstance, Dans le malheur conserve l'espérance, Et si'l jouit d'un sort heureux, C'est toujours avec défiance. Ami, ce sont les mêmes Dieux Qui ramènent toujours les hivers orageux Et qui du doux printemps nous rendent la présence. (Horace liv[re] II ode X[em]e.) [Deutsch: Der Weise, der die Unbeständigkeit des Schicksals vorausgesehen hat, behält im Unglück die Hoffnung. Und wenn er ein glückliches Schicksal genießt, ist es immer mit Argwohn. Freund, es sind dieselben Götter, die immer stürmische Winter bringen und die uns die Gegenwart des süßen Frühlings zurückgeben.] |
Beigabe | Schwarz-Weiß-Druck, Untertitel: Die neue Mühle |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 30 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;30
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 31 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Vorchheim [Forchheim] |
Eintragsdatum | 1814-02-11 |
Einträger (orig.) | Kunigunde Stapf |
Eintrag | dt.: Wähl solche Freuden, Freund, die still Dein Herz beseelen, Und wenn Du sie gefühlt, Dich nicht mit Reue quälen! Angenehm ist der Abend des Lebens, da man sich erinnert, des Tages edel gehandelt zu haben. Reizvoll klinget des Ruhms lockender Silberton In das schlagende Herz, und die Unsterblichkeit Ist ein großer Gedanke, Ist des Schweißes der Edlen werth! Aber süßer ist noch, schöner und reizender, In den Armen des Freunds wissen, ein Freund zu sein, So das Leben genießen, Nicht unwürdig der Ewigkeital. Klopstock. |
Anmerkung | Rückseite von anderer Hand beschrieben |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 31 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;31
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 32 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Kulmbach |
Eintragsdatum | 1813-06-23 |
Einträger (orig.) | Elisa Zehelein |
Eintrag | dt.: Auf dem mühseligen Pfad dieses Lebens sind wir unter viel erkünstelte Pflichten gebeugt. |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 32 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;32
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 33 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Erlangen |
Eintragsdatum | 1812-09-26 |
Einträger (orig.) | Rudolf Heim St v Bamberg |
Eintrag | dt.: Drey einzige Güter nur fleh' die Götter an Dir zu bewahren[:] die zufriedne Brust Des Freundes Herz, und deines Mädchens Liebe. Nie werde ich die schönen Stunden vergessen, die mir deine Gehalt reichen Unterhaltungen ver- schafften. Unsre oft vertrauten Spatzier Gänge, die gegenseitigen Conditionen auf meinem und deinem Zim- mer, die Zeit, wo Spaur u[nd] Gohren in der Burg wohnten, Suiten mit Liebich, bis in den Morgen fidel - der Walthe- rische Garten, zu [we]lchem wir den Zutritt nur durch dich er- halten haben - Unsre Besuche bey den Burgfräuleins. Fierlefanzereien, das große Gelächter darüber - ich kenne viele Brenchen [?] v[on] der Familie N. aber diese kenn ich nicht - zu obiger Suite gehört noch Malzan u[nd] d[ie] Instrumente von Spaur et[cetera] et[cetera] |
Beigabe | Schwarz-Weiß-Druck, Untertitel: Erlangen von der Papiermühle her |
Anmerkung | Namenszeichen eines Mitglieds einer Studentenverbindung. |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 33 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;33
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 34 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Haußonville [Frankreich] |
Eintragsdatum | 1814-05-17 |
Einträger (orig.) | Olry |
Eintrag | frz.: M[']apellez vous quelques fois la chaumière d'Haußonville le plaisir que vous y avez canté et l'ami que vous y avez laißé [Deutsch: Sie rufen mich einige Male an das Häuschen von Haußonville das Vergnügen, das Sie dort bereitet haben und der Freund, den Sie dort gelassen haben] |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 34 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;34
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 35 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Erlangen |
Eintragsdatum | 1812-01-26 |
Einträger (orig.) | Karl von Spaur |
Eintrag | dt., lat.: Lieber Tröger. So wie es in der materiellen Welt Anziehung und Verwandschaft der Körper, so glaube ich giebt es auch in der geistigen, Anziehung, Verwandschaft der Geister. Im Anfange meiner Bekanntschaft mit dir schon, zeigte sich Aehnlichkeit in unseren Ideen, verwandt zeigte sich mir mein Wesen, mit dem deinen, harmonisch schienen mir unsere Geister. Solche Freundschaft kennt keim irdisches Wesen, kein Verhältniß, keine Entfernung. Auch getrennt wird unsere Phantasie, uns[ere] Vergangenheit in Gegenwart verwandlen, und in die Zukunft schöne Bilder der Vergangenheit legen. Auch entfernt werden wir uns nahe seyn. - Semper idem. [Deutsch: Immer dasselbe.] Auf deinem eigenen Zimmer lerne ich dich in Gesellschaft meines mir unvergeßlichen Schuberts kennen. Des Edlen Tod begründet unsere nähere Bekanntschaft. Wir wohnen unter einem Dache, sind täglich u[nd] stündlich beysammen. Unsere Burgfreuleins. Angenehme Abende in ihrer Gesellschaft. Mein Streit mit Malsen um ihren Willen, Schlitenfahrt nach Beiersdorf, unsere Fahrt nach Nurenberg. Kleine Irthümer von meiner Seite. Schlitten -fahrt nach Büch. Mein melancolisch angenehmer Abend, auf dem Komershauß d[er] Freunde. |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 35 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;35
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 36 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Erlangen |
Eintragsdatum | 1812-09-27 |
Einträger (orig.) | Ch Fr Landgraf jun Wunsiedel. |
Einträger (ident.) | Bundesbruder des Halters |
Eintrag | dt.: Der Schöpfer wollte die Menschen beglücken, - er beseelte sie mit Liebe. - Dankbar erkannten sie dieses Geschenk, er wollte sie dafür belohnen und schuf die Freundschaft. Nie fehlt den Burschen Muth, hilft ihm kein Christ aus dem Gedräng, so hilft ihm doch - der Jud - - - - -: E Z S J G. Unser Bundestag am 14. Jul[ius] 1812. - unser AbschiedsCommerce im Sep[tem]b[e]r 1811, unsere AbschiedsFahrt am 10. Sept[em]b[e]r 1812. - Suite in Adlitz, Bubenreuth, Wels, Walters Garten - Das Burgstürmen - Die [unlesbares Wort] bey Silberhorn, Oppel [etcetera] - Landwirthschaft u[nd] Finanz bey D[okto]r [Karl Heinrich] Rau |
Beigabe | Schwarz-Weiß-Druck, Untertitel: Der Eingang zum Welsischen Garten. L[ouis] Mey N[ürnberg] f[ecit] [Deutsch: machte es] |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 36 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;36
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 37 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Erlangen |
Eintragsdatum | 1812-09-22 |
Einträger (orig.) | Carl Ganzert stud jur aus Hofeck bey Hof |
Einträger (ident.) | Bundesbruder des Halters |
Eintrag | dt.: Die Zeit kann zwar Staaten erschüttern, Kann Felsen, kann Thronen zersplittern, Doch Freundschaft und Liebe besteht. |
Beigabe | Schwarz-Weiß-Druck, Untertitel: Bruck - L[ouis] M[ey] f[ecit] [Deutsch: machte es] |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 37 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;37
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 38 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Erlangen |
Eintragsdatum | 1812-09-13 |
Einträger (orig.) | Carl Heinrich Rau, Dr d Philos |
Eintrag | dt.: Alle Blüthen müssen vergehn, daß Früchte beglücken Blüthen und Frucht allein getet ihr Musen allein! Göthe. Unser Umgang mit Heuser. - Muggendorf und Waischenfeld. - Concert, Ball, Gartengesellschaft auf Walthers G[arten] |
Anmerkung | Anstelle von "allein getet" müsste "zugleich gebet" stehen |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 38 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;38
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 39 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Erlangen |
Eintragsdatum | 1812-09-24 |
Einträger (orig.) | Ferd Hofmann St j Onoldinus |
Eintrag | dt.: Was morgen seyn wird, forsche nicht: wuchere Mit jedem Tage, den dir das Schicksal gönnt. |
Anmerkung | Namenszeichen eines Mitglieds einer Studentenverbindung und Zeichen einer Studentenverbindung |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 39 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;39
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 40 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Erlangen |
Eintragsdatum | 1812-09-10 |
Einträger (orig.) | Johann Philipp Dubois Cand theol a d Ansbach |
Eintrag | dt.: Der freie Mann wird seine Tugend retten Und fiel ihm selbst das Leben aus der Hand. Unsere fidelen Abende auf dem Commershauß bei Goldfuß Fichtler und Stahl. Gründlicher Kirchweyh. |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 40 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;40
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 41 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Kulmbach |
Eintragsdatum | 1812-11-15 |
Einträger (orig.) | I. S. Troeger |
Eintrag | dt.: Dein Glück blühe wie der Frühling, Und unsre Freundschaft, sey Unsterblich, wie unser Seelen |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 41 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;41
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 42 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Kulmbach |
Eintragsdatum | 1812-10-30 |
Einträger (orig.) | Fried Riedel |
Einträger (ident.) | Friedrich R., Vetter des Halters |
Eintrag | dt.: Ein Mädchen voller Weisheits-Gründe, Hält jeden Kuß für eine Sünde, Bis ihr ein Freund gefällt - Hat dieser sie dann überwunden So spricht sie selbst, in frohen Stunden Das ist der Lauf der Welt. - |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 42 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;42
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 43 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsdatum | [1812/20] |
Einträger (orig.) | Nürnberger Stud iur |
Einträger (ident.) | Gustav Adolf N. |
Eintrag | dt.: Festen Muth in schweren Leiden, Hülfe wo die Unschuld weint, Ewigkeit geschwörnen Eiden, Wahrheit gegen Freund und Feind, Männerstolz vor Königsthronen, Brüder, gält es Gut und Blut, Dem Verdienste seine Kronen, Untergang der Lügenbrut! Wiedersehen im [?]spiel, - Schmollies - Redoute am Geburtstage der Königin - Besuche bey dir - prak- tischer Gang - Marsch nach Möhrendorf - Stehl - Fichtler - Silberhorn - Commercehaus - Welsgarten, - Adlitz - Bubenreuth [etcetera etcetera] |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 43 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;43
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 44 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Erlangen |
Eintragsdatum | 1812-09-20 |
Einträger (orig.) | G V Ehrlicher Stud iur von Baireuth. |
Einträger (ident.) | Gottlob Valentin E., Bundesbruder des Halters |
Eintrag | dt.: Nur das Leben bildet den Mann u[nd] wenig bedeuten die Worte! Göthe. Unsere mit einander vergnügt erlebten Suiten zu rühmen, wäre Überfluß. Sie sind unserm Gedächtnis so eingeprägt, daß du dich derselben gewiß noch in spätern Jahren erinnern wirst. Nur unsere Ankunft in des l[ieben] Cölle Gesellschaft am 28. Octobr[is] 1809 allhir, u[nd] unsere vorgestrige Abschiedsfarth nach Baiersdorf, als die beiden Gru[nd]steine unserer [unlesbares Wort] Suite, will ich nennen, u[nd] wie auch das Abiturienten-Examen in Baireuth als unsere lezte Schul-Füchserei. |
Beigabe | Schwarz-Weiß-Druck, Untertitel: Marlofstein |
Anmerkung | Zeichen des Corps Baruthia und Namenszeichen eines Mitglieds einer Studentenverbindung |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 44 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;44
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 45 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | [Erlangen] |
Eintragsdatum | [1812/20] |
Einträger (orig.) | F Ammon. Cand theol aus Erlangen. |
Einträger (ident.) | Friedrich Wilhelm A. |
Eintrag | dt.: Und alle Guten nenn' ich gleichgesinnt. Dem Menschen bring' ich nur die That in Rechnung, Wozu ihn ruhig der Charakter treibt. Denn blinder Missverstaendnisse Gewalt Draengt oft den Besten aus dem rechten Gleise. Schiller. |
Anmerkung | Zeichen einer Studentenverbindung und Namenszeichen eines Mitglieds einer Studentenverbindung. |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 45 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;45
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 46 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Erlangen |
Eintragsdatum | 1812-09-00 |
Einträger (orig.) | Fritz Jacobi Stud iur v Wunsiedel |
Einträger (ident.) | Bundesbruder des Halters |
Eintrag | dt.: Wie entzückend Und süß ist es, in einer schönen Seele Verherrlicht uns zu fühlen, es zu wissen, Daß unsre Freude fremde Wangen röthet, Daß unsre Angst in fremden Busen zittert, Daß unser Leiden fremde Augen wässert! |
Beigabe | Schwarz-Weiß-Druck, Untertitel: Sieglitzhof - Louis Mey Nur[emberg] |
Anmerkung | Zeichen einer Studentenverbindung und Namenszeichen eines Mitglieds einer Studentenverbindung. |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 46 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;46
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 47 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Bayersdorf |
Eintragsdatum | 1812-10-09 |
Einträger (orig.) | W Hornberger Jur Cand aus Bayreuth. |
Einträger (ident.) | Friedrich Ernst Wilhelm von H., Bundes- und Ordensbruder des Halters |
Eintrag | dt.: Drey einzige Güter floh ich den Himmel an, mir zu be- wahren Die zufriedne Brust, des Freundes Herz und meines Mädchens Liebe. Schiller. |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 47 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;47
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 48 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Erlangen |
Eintragsdatum | 1812-08-24 |
Einträger (orig.) | B. Neubert theol cand v Kitzingen in Franken |
Einträger (ident.) | Benjamin N. |
Eintrag | dt.: Der Wein und die Weiber bethören den Weisen, dies sagte schon Salomo und mit ihm Dein grün und braun akademischer Freund und Bruder |
Anmerkung | Zeichen des Corps Baruthia |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 48 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;48
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 49 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Erlangen |
Eintragsdatum | 1812-08-01 |
Einträger (orig.) | J C H Fick II Cand Cam v Erlang |
Einträger (ident.) | Johann Christian Heinrich F. |
Eintrag | dt.: Frey denken ist edel - frey sprechen ist - Pflicht |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 49 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;49
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 50 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Erlangen |
Eintragsdatum | 1812-09-05 |
Einträger (orig.) | Joh August Löffler v Augsburg der Theol bef |
Einträger (ident.) | Johann August L. |
Eintrag | dt.: Wir sind nicht klein, wenn uns Umstände zu schaffen machen, nur wenn sie uns überwältigen. Göthe. |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 50 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;50
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 51 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Erlangen |
Eintragsdatum | 1812-10-11 |
Einträger (orig.) | Fr Chr Aug Koelle, Cam Stud v Baireuth |
Einträger (ident.) | Friedrich Christian August K. |
Eintrag | dt.: Auch die schoenen, freien Regungen der Gastlichkeit, der frommen Freundes-Treue, sind eine heilige Religion dem Herzen. Schiller Die vergnügten Jahre [au]f dem Baireuth[er] Gymnasio, fidele Zusammenkünfte [au]f mei[ner] Boude, deine so viel[en] Suit[en] daselbst, unsre Privatconzerte, Herr Sack, - Waldine, - mein Abgeh[en] nach Berlin trennt uns - Wiedersehen in Streitberg, da Walpodle [?], Erlang[en]. Die Tischgenossenschaft bei [etcetera] Martins, d[es]g[leichen] e[in] Rad, die Bestürmung von Constantinopel [etcetera etcetera etcetera]. Unsre angenehmen franzö[sichen] Stunden bei M[onsieur] [Deutsch: Herr] Doignon, Hausburschenschaft in der berühmt[en] Burg, der fidele Wint[er], hübsche Schlittenfahrt nach Bei- ersdorf, d[er] schöne kleine Stall daselbst [etcetera etcetera]. Deine Anwesenh[ei]t zu Baireuth während d[er] Ferien, Herr Sack - Wir geh[en] jetzt zu gleicher Zeit vom hübsch[en] Erlang[en] weg, möge uns doch recht bald wied[er] ein günstiger Zeitpunkt vereinig[en]. |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 51 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;51
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 52 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Erlangen |
Eintragsdatum | 1812-11-17 |
Einträger (orig.) | G. A. V. Kraussch stud Cam Rentvinsdorf |
Eintrag | dt.: Wer ist das würdigste Glied des Staats? Ein wackerer Bürger, Unter jeglicher Form, bleibt er der edelste Stoff |
Anmerkung | Am Rand steht in einem Kästchen: d[en] 20te[n] Jul[ii] 1811. |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 52 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;52
|
 |
Sigle | 1812_nn7 |
Laufnummer | 53 |
Albumhalter | Friedrich Christian Ernst Troeger |
Eintragsort | Erlangen |
Eintragsdatum | 1812-09-14 |
Einträger (orig.) | Fr Bischoff. Jur St Onold |
Einträger (ident.) | Friedrich B. |
Eintrag | dt.: Für Freunde leben, leben fürs Vaterland, den Frevel scheuen mehr als den bittern Tod. O, Wahrheit, dies ist des Menschen Ehre dies s[ein] Beruf u[nd] s[ein] innerer Lohn. [Johann Gottfried] Herder. |
Anmerkung | Namenszeichen eines Mitglieds einer Studentenverbindung |
Standort | Hof, Stadtarchiv: XP 20 |
Seite/Folium | 53 |
Nachweis | https://www.hof.de/hof/findbuecher/XP/index.htm |
Perma-Link |
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1812_nn7;53
|
 |
Anfang
Zurück
Weiter
Ende
Seite 7272 von 8113