Macray, Catalogus Rawlinson IV |
William D. Macray: Catalogi codicum manuscriptorum Bibliothecae Bodleianae partis quintae fasciculus quartus, viri munificentissimi Ricardi Rawlinson, I.C.D., codicum classis quartae partem alteram (libros sc. miscellaneos sexcentos et quinquaginta sex) complectens. Oxford 1898. |
Mader, Stbb. |
Friedrich Wilhelm Mader: Zwei alte schwäbische Stammbücher. In: Blätter für Württembergische Familienkunde 4 (1930/31), S. 1-11. |
Madsen, Oehlenschläger |
Thorvald Madsen: Et ukendt Stambogsvers af Oehlenschläger. In: Danske Museer 3 (1952), S. 59-64. |
Maehler, Hss. S. Jacobi |
Tilo Brandis / Herwig Maehler: Die Handschriften der S. Petri-Kirche Hamburg. Die Handschriften der S. Jacobi-Kirche Hamburg. Hamburg 1967 (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 4). |
Mahrenholtz, Stb. Reinbold |
Hans Mahrenholtz: Das Stammbuch des Friedrich Wilhelm Reinbold aus seiner Schüler- und Göttinger Studentenzeit. In: Norddeutsche Familienkunde 3/4 (1954/55), S. 25-29. |
Maisak, Stb. Berlepsch I |
Petra Maisak: Das Stammbuch des Freiherrn von Berlepsch. Ein Künstlerstammbuch mit unbekannten Handzeichnungen von Goethe, Caspar David Friedrich und anderen. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 1983, S. 283-319. |
Maisak, Stb. Berlepsch II |
Petra Maisak: Das Stammbuch des Freiherrn von Berlepsch. Ein Künstlerstammbuch des 19. Jahrhunderts mit unbekannten Handzeichnungen von Goethe, Caspar David Friedrich und anderen. AK Freies Deutsches Hochstift, Goethe-Museum. Frankfurt/M. 1983. |
Malter, Kantiana |
R[udolf] M[alter]: Kantiana in Estland. In: Kant-Studien 78 (1987), S. 515. |
Malter, Kants Briefwechsel |
Rudolf Malter: Zu Kants Briefwechsel. Verzeichnis der seit Erscheinen des XXIII. Bandes der Akademie-Ausgabe bekannt gewordenen Briefe von und an Kant. Mit einem Anhang: Stammbucheintragungen - Testate - Quittungen. In: Editio 2 (1988), S. 192-204. |
Manen, Proceduren |
W. C. van Manen: De Proceduren tegen Pontiaan van Hattem, 2 Juli 1680-8 Juli 1683. In: Archief voor Nederlandsche kerkgeschiedenis 1 (1885), S. 273-348. |
Mangei, Stbb. |
Johannes Mangei: Stammbücher und Poesiealben aus Thüringen in privaten und öffentlichen Sammlungen. In: Mitteilungen des Landesverbands Thüringen im Deutschen Bibliotheksverband 2014, H. 1, S. 2-5. |
Manger, Poesiealbum Prollius |
Hans-Rudolph Manger: Poesiealbum der Henriette Prollius. In: Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck 14 (1939), S. 88 f. |
Mannack, Gryphius |
Eberhard Mannack: Andreas Gryphius. 2. Aufl. Stuttgart 1986 (Sammlung Metzler, 76). |
Manoscritti Araldici Bibl. Casanatense |
Indici e Cataloghi. Nuova Serie XIII: I Manoscritti araldici della Biblioteca Casanatense. 2 Bde. Rom 2000. |
Marcon, Album |
Susy Marcon: Un Album Amicorum e il Veneziano Angelo Badoer, a Praga nel 1581. In: Studi Veneziani NS 46 (2003), S. 302-311, Tafeln. |
Margadant/Lehmann, Stbb. Lehmann |
Silvio Margadant / Harald Lehmann: Die Stammbücher von Heinrich Ludwig Lehmann (1754-1828). Textedition mit biographischen Anmerkungen In: Jahresbericht der Historischen Gesellschaft von Graubünden 137 (2007), S. 99-218. |
Martin, Beiträge |
Ernst Martin: Beiträge zur elsässischen Philologie. In: Jahrbuch für Geschichte, Sprache und Litteratur Elsass-Lothringens 13 (1897), S. 203-226. |
Martin/Priemer, StbBlatt Grimm |
Leonore Martin / Claudia Priemer: Ein Stammbuchblatt Wilhelm Grimms für Johanna Reichardt-Steffens aus dem Jahr 1809. In: Brüder-Grimm-Gedenken 11 (1995), S. 133-135. |
Marwinski, Freundschaft |
Konrad Marwinski: Der Freundschaft und der Tugend heilig. In alten Weimarer Stammbüchern geblättert. In: Marginalien 34 (1969), S. 33-50. |
Masing, Stb. Krüger |
Oskar Masing: Das Stammbuch David Krügers (1592-1598). In: Sitzungsberichte der Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde der Ostseeprovinzen Russlands 1909, S. 54-65. |
Masner, Schles. Stbb. |
Karl Masner: Die schlesischen Stammbücher und ihre künstlerische Ausschmückung. In: Jahrbuch des Schlesischen Museums für Kunstgewerbe und Altertümer 4 (1907), S. 137-170 und Tafeln V-VIII. |
Massing, Imagery |
Jean Michel Massing: Symbolic Imagery in Lorraine. In: Print Quarterly 11 (1994), S. 66-69. |
Matr. Altdorf |
Elias von Steinmeyer (Hg.): Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, 4/1). |
Matr. Basel |
Hans Georg Wackernagel (Hg.): Die Matrikel der Universität Basel. 5 Bde. Basel 1951-1980. |
Matr. Helmstedt I |
Paul Zimmermann (Hg.): Album Academiae Helmstadiensis. Bd. I: Album Academiae Juliae Hannover 1926/1955. Teil 1: Studenten, Professoren etc. der Universität Helmstedt von 1574-1636. Hannover 1926 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hannover, Oldenburg, Braunschweig, Schaumburg-Lippe und Bremen, 9). |
Matthews, Album |
Samantha Matthews: Album. In: Victorian Review 34/1 (2008), S. 13-17. |
Matwijów/Ostromecka, Informator I |
Maciej Matwijów / Elzbieta Ostromecka: Informator o polonikach w zbiorach rekompsmiennych Lwowskiej Narodowej Naukowej Biblioteki Ukrainy im. Wasyla Stefanyka. I: Zbiory Biblioteki Zakladu Narodowego im. Ossolinskich Zinwentaryzowande przd 1945r. Breslau 2010. |
Maué, Schönborn |
Hermann Maué (Hg.): Die Grafen von Schönborn. Kirchenfüsten, Sammler, Mäzene. Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums. Nürnberg 1989. Ergänzungen und Korrekturen. In: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 1989, S. 177-196. |
Maul, Ereignisse |
Michael Maul: Die musikalischen Ereignisse anlässlich der Erbhuldigung von Johann Georg II. (1657). Ein Beitrag zur Rekonstruktion von Leipziger Festmusiken im 17. Jahrhundert. In: Schütz-Jahrbuch 28 (2006), S. 89-121. |
Maul, Musica |
Michael Maul: Musica noster Amor - Musikereinträge im Stammbuch von Sethus Calvisius d.J. In: Schütz-Jahrbuch 32 (2010), S. 149-155. |
Maul, Weimarer Stb. |
Michael Maul: Ein Weimarer Stammbuch und Bachs Kanon BWV 1073. In: Hellmuth Th. Seemann / Thorsten Valk (Hg.): Übertönte Geschichten. Musikkultur in Weimar. Göttingen 2011 (Klassik Stiftung Weimar, Jahrbuch 2011), S. 221-233. |
Maurer, Stb. Maurer |
Carl Maurer: Das Stammbuch des Friedrich Christian Ludwig Maurer. In: Mitteilungen der Hessischen Familiengeschichtlichen Vereinigung 2 (1929-1931), S. 266-269. |
Mayer, Altes Stb. |
F. Mayer: Ein altes Stammbuch. In: Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte 4 (1881), S. 134-136. |
Mayer, Stb. |
Karl Mayer: Ein Stammbuch aus dem dreißigjährigen Kriege. In: [Heinrich August] Hoffmann von Fallersleben: Findlinge. Zur Geschichte deutscher Sprache und Dichtung. Bd. I. Leipzig 1860, S. 347-360. |
Mayr, Stb.blätter |
Rudolf Mayr: Stammbuchblätter meiner Urgroßmutter. In: Erlanger Heimatblätter 15 (1932), S. 61 f., 75 f., 79 f., 90 f. |
Mazal, SN |
Otto Mazal: Katalog der abendländischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, "Series Nova" (Neuerwerbungen). Teil 4. Wien 1975 (Museion NF 4/2/4). |
Mazal, Stbb. von Studenten |
Otto Mazal: Stammbücher von Studenten aus dem Besitz der Österreichischen Nationalbibliothek. In: Österreichische Hochschulkunde 1 (1965), S. 59-68. |
Mazal/Hilmar, SN |
Otto Mazal / Rosemary Hilmar: Katalog der abendländischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, "Series Nova" (Neuerwerbungen). Teil 7/I: Cod. Ser. N. 4801-4851 und Ser. N. 9249-9999. Wien 1997 (Museion NF 4/2/5). |
Mazal/Unterkircher, SN |
Otto Mazal / Franz Unterkircher: Katalog der abendländischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, "Series Nova" (Neuerwerbungen). Teile 1-3. Wien 1963-1967 (Museion NF 4/2/1-3). |
Mechel, Stb. Cranach |
Christian von Mechel (Hg.): Lucas Cranach's Stammbuch enthaltend die von Ihm selbst in Miniatur gemahlte Abbildung des den Segen ertheilenden Heilandes und die Bildnisse der vorzüglichsten Fürsten und Gelehrten aus der Reformations-Geschichte. Berlin 1814. |
Meerkamp, Album Hondius |
A. Meerkamp van Embden: Het Album Amicorum van Petrus Hondius, 1578-1621, Predikant te Terneuzen, 1604-1621. In: Archief. Vroegere en latere Mededeelingen voornamelijk in betrekking tot Zeeland 1934, S. 45-62. |
Meertens, Album Reigersberch |
P. J. Meertens: Het Album Amicorum van Jonas van Reigersberch (ca. 1578-1611). In: Archief. Vroegere en latere Mededelingen voornamelijk in betrekking tot Zeeland. Middelburg 1946/47, S. 1-39. |
Meibom, Poemata |
Heinrich Meibom d.Ä.: Poemata selecta - Ausgewählte Gedichte (1579-1614). Hg., übers. u. komm. von Lothar Mundt. Berlin, Boston 2012 (Frühe Neuzeit, 174). |
Meier-Gesees, Stb. Grünewald |
[Karl] Meier-Gesees: Das Stammbuch des Johann Konrad Grünewald. In: Bayreuther Land 1934, S. 192-194. |
Meier-Lemgo, Stb. Kämpfer |
Karl Meier-Lemgo: Das Stammbuch Engelbert Kämpfers. In: Mitteilungen aus der lippischen Geschichte und Landeskunde 21 (1952), S. 142-200. |
Meinshausen, Stb. Meinshausen |
Meinshausen: Stammbuch Meinshausen. In: Archiv für Stamm- und Wappenkunde 14 (1913/14), S. 184-186. |
Meißinger, Urkunden |
Karl August Meißinger: Die Urkundensammlung des Brettener Melanchthonhauses. In: Archiv für Reformationsgeschichte 24 (1927), S. 22-97. |
Mencik, Stammbücher |
F[erdinand] Men?ik: Zwei Stammbücher. In: Vierteljahrsschrift für Wappen-, Siegel- und Familienkunde 32 (1904), S. 389-521. |
Mendelssohn, Kl. Schriften |
Moses Mendelssohn: Kleinere Schriften I. Hg. von Alexander Altmann (Gesammelte Schriften, Jubiläumsausgabe, 6/1). Stuttgart-Bad Cannstatt 1981. |
Menhardt, Handschriftenverzeichnis |
Hermann Menhardt: Handschriftenverzeichnis der Kärntner Bibliotheken. I: Klagenfurt, Maria Saal, Friesach. Wien 1927 (Handschriftenverzeichnisse österreichischer Bibliotheken, Kärnten, 1). |
Mensching, Namen |
Albrecht Mensching: Namen aus dem Freundschaftsbuche des Johann Heinrich Mensching (1766-1815) In: Zeitschrift der Zentralstelle für Niedersächsische Familiengeschichte 11 (1929), S. 206 f. |
Menzel, Stb. Alemann |
Hans Menzel: Das Stammbuch des Ernst Heinrich Alemann. In: Archiv für Stamm- und Wappenkunde 13 (1912/13), S. 166-169. |
Mertens, Album Koerbagh |
Frank Mertens: Johannes Koerbagh's Lost Album Amicorum Seen through the Eyes of Peter de la Rue. In: Lias 38/1 (2011), S. 59-127. |
Mertens, Schenckendorff |
Erich Mertens: Die Familien von Schenckendorff/Schenkendorf. Ergänzungen und Neues aus der Sammlung König und dem Gerlach-Archiv. Die Stammbücher des Dichters von 1805 bis 1813 und von 1813 bis 1817. In: Altpreußische Geschlechterkunde NF 37 = Bd. 19 (1989), S. 273-283. |
Mertens, Stb. Schenkendorf |
Erich Mertens (Hg.): Stammbuch des Dichters Max von Schenkendorf 1805-1813 aus dem Privatbesitz von Eberhard Luetjohann. Koblenz 1987 (Veröffentlichungen der Stadtbibliothek Koblenz, 22/1-2). |
Mertens, Stbb. |
Erich Mertens: Stammbücher - eine Quelle für den Familienforscher. Zugleich ein Beitrag zur Albertina und zu Königsberg um 1800. In: Altpreußische Geschlechterkunde 38 (= Bd. 20) (1990), S. 521-572. |
Merz, Stb. |
Walther Merz: Ein Stammbuch aus dem dreißigjährigen Krieg. In: Taschenbücher der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau 1898, S. 141-146. |
Merz, Studenten-Stbb. |
Hans Merz: Die Wittenberger Studenten-Stammbücher der Brüder Georg Leonhard und Simon Merz aus Rothenburg o. Tauber. In: Die Linde 15 (1925), S. 25-34. |
Meschinet, Extrait |
NN Meschinet de Richemond: Extrait du Liber Amicorum de Guillaume Rivet, ancien elève de l'Université de Leyde. In: Bulletin de la Commission de l'Histoire des Èglises Wallonnes, 2. Ser., 1 (1896), S. 321-350. |
Methler, Poesiealbum |
Walter Methler / Eckehard Methler: Poesiealbum und Glanzbild - was Menschen bewegt(e). Mit einem Beitrag "Poesie im Poesiealbum" von Jürgen Uebelgünn. Wetter/Ruhr 2011 (Veröffentlichungen des Henriette Davidis, 24/25). |
Methner, Stb. in Königsberg |
Arthur Methner: Aus dem Stammbuch eines schlesischen Studenten in Königsberg 1774-1777. In: Archiv für Sippenforschung und alle verwandten Gebiete 13 (1936), S. 173-176. |
Metzner, Stb. Herzogin Erdmuth |
E. Metzner: Das Stammbuch der Herzogin Erdmuth zu Stettin-Pommern. In: Baltische Studien NF 13 (1909), S. 1-29. |
Meves/Päsler, Kurzverzeichnis |
Uwe Meves / Ralf G. Päsler: Kurzverzeichnis der Handschriften des Königsberger Staatsarchivs. - http://www.bis.uni-oldenburg.de/kbg_hss_archiv/ |
Meyer von Knonau, Zürcher Stb. |
G[erold] Meyer von Knonau: Ein Stammbuch eines jungen Zürchers aus dem XVII. Jahrhundert. In: Zürcher Taschenbuch auf das Jahr 1880 (NF 3, 1880), S. 192-203. |
Meyer-Camberg, Concordia |
Ernst Meyer-Camberg: Die Concordia zu Erlangen 1820-1821. In: Einst und Jetzt 30 (1985), S. 19-46. |
Meyer-Camberg, Einlassungen |
Ernst Meyer-Camberg: Kritische Einlassungen. In: Einst und Jetzt 30 (1985), S. 185-191. |
Meyer-Camberg, Franconia III |
Ernst Meyer-Camberg: Franconia III zu Erlangen 1810-1831. In: Einst und Jetzt 28 (1983), S. 9-33. |
Meyer-Camberg, Rhenania |
Ernst Meyer-Camberg: Rhenania I - Erlangen, 1821-1823. In: Einst und Jetzt 29 (1984), S. 17-32. |
Meyer-Camberg, Schwarzer Orden |
Ernst Meyer-Camberg: Mitgliederverzeichnis des schwarzen Ordens 1778-1795. In: Einst und Jetzt 20 (1975), S. 33-45. |
Meyer-Camberg, Stb. Blumenhagen. |
Ernst Meyer-Camberg: Zum Stammbuch Blumenhagen. In: Einst und Jetzt 29 (1984), S. 185-194. |
Meyer-Camberg, Stb. Gombart |
Ernst Meyer-Camberg: Stammbuch Ludwig von Gombart aus der Erlanger Zeit (1811-13). In: Einst und Jetzt 27 (1982), S. 155-171. |
Meyer-Camberg, Stb. Hermann |
[Ernst] Meyer-Camberg: Das Stammbuch des Erlanger Studenten Friedrich Hermann (Onoldiae) aus den Jahren 1803-1806. In: Einst und Jetzt 23 (1978), S. 98-111. |
Meyer-Camberg, Westfalen |
Ernst Meyer-Camberg: Die Erlanger Westfalen 1794-1809. In: Einst und Jetzt 24 (1979), S. 74-94. |
Meyer-Erlach, Stb. Langwerth |
Georg Meyer-Erlach: Das Stammbuch Langwerth von Simmern. In: Archiv für Studenten- und Hochschul-Geschichte 1 (1933-1936), S. 241-259, 296-300. |
Meyer, Gedichte |
Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Hg. von Hans Zeller / Alfred Zäch. Bd. III: Gedichte. Apparat zu den Abteilungen III und IV. Bern 1967. |
Meyer, Kurländ. Stb. |
William Meyer: Das Stammbuch eines kurländischen Studenten aus den Jahren 1782-1785. In: Altpreußische Geschlechterkunde 3 (1929), S. 15-21. |
Meyer, Mendelssohn Bibliographie |
Herrmann M. Z. Meyer: Moses Mendelssohn Bibliographie. Mit einigen Ergänzungen zur Geistesgeschichte des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Berlin 1965 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin beim Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin, 26/2). |
Meyer, Nachklänge |
William Meyer: Nachklänge von der Dordrechter Nationalsynode. Aus Stammbuchblättern der Königsberger Stadtbibliothek. In: Königsberger Beiträge. Festgabe zur vierhundertjährigen Jubelfeier der Staats- und Universitätsbibliothek zu Königsberg Pr. Königsberg/Pr. 1929, S. 272-283. |
Meyer, Stbb. I-VI |
Franz Meyer: Die Stammbücher der Universitäts-Bibliothek Jena (Teil I). In: Vierteljahrsschrift für Wappen-, Siegel- und Familienkunde 48 (1920), S. 81-96. Teil II: ebd. 49 (1921), S. 17-32. Teil III: ebd. S. 41-48. Teil IV: ebd. S. 73-80. Teil V: ebd. 50 (1922), S. 29-32. Teil VI: ebd. S. 47 f. |
Meyerding, Berlin |
K[urt] Meyerding de Ahna: Die Stammbücher des Märkischen Museum zu Berlin. In: Familiengeschichtliche Blätter 34 (1936), Sp. 33-36. |
Meyerding, Stb. Wich |
Kurt Meyerding de Ahna: Das Stammbuch des Goldschmieds J.A.F. Wich in Bayreuth. In: Archiv für Sippenforschung und alle verwandten Gebiete 7 (1930), S. 210-212. |
Meysenbug, Sitzungsbericht |
[Otto von Meysenbug:] Sitzung vom 8. März 1905. In: Mitteilungen aus der lippischen Geschichte und Landeskunde 3 (1905), S. 223-227. |
Michaelis, Bericht |
Ludwig Michaelis: Bericht über neuaufgefundene Handschriften von Melanchthon, Bugenhagen, Georgius Maior und Paulus Eber aus dem Jahre 1553. In: Korrespondenzblatt des Vereins für siebenbürgische Landeskunde 10 (1887), S. 85-89. |
Michel, Bekenntnis |
Stefan Michel: Gnesiolutherisches Bekenntnis und juristischer Tugendspiegel im Angesicht der Endzeit. Das Stammbuch des Weimarer Juristen Sebastian Steindorffer aus den Jahren 1561 bis 1568. In: Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich 131 (2015), S. 72-89. |
Michel/Siebert, Stb. Steindorffer |
Stefan Michel / Jörg Siebert: Das Stammbuch des Weimarer Juristen Sebastian Steindorffer aus den Jahren 1561 bis 1568. Edition und Übersetzung. In: Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich 131 (2015), S. 90-114. |
Milde, Stbb. |
Wolfgang Milde: Stammbücher. In: Überlieferung und Kritik. Zwanzig Jahre Barockforschung in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Wiesbaden 1993 (Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung, 20), S. 43-50. |
Milde/Hardenberg, Lessing-Hss. I |
Wolfgang Milde / Christine Hardenberg: Gesamtverzeichnis der Lessing-Handschriften. Bd. I. Heidelberg 1982 (Bibliothek der Aufklärung, 2). |
Miller, Milton |
Leo Miller: Milton in the Zollikoffer and Arnold Albums. In: Milton Quarterly 24 (1990), S. 99-105. |
Milz, Stb. Hickethier |
Heinrich Milz: Das Stammbuch des Apothekers Friedrich Christian Hickethier. In: Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde 9 (1936/37), Sp. 142-147; ebd. 10 (1938), Sp. 191; ebd. 11 (1939), Sp. 51 f.. |
Mischiati, Studenti |
Oscar Mischiati: Studenti ultramontani di Musica a Bologna nella seconda Metà del Secolo XVI. In: Friedrich Lippmann (Hg.): Studien zur italienisch-deutschen Musikgeschichte III. Köln, Graz 1966 (Analecta Musicologica, 3), S. 1-42. |
Mithoff, Mitteilungen |
Hect[or] Wilhelm Heinr[ich] Mithoff: Mittheilungen über die Familie Mithoff bürgerlicher und geadelter Linie. Hannover 1881. |
Mittelbach, Verwandtenkreis |
Johannes Mittelbach: Ein Berliner Verwandten- und Bekanntenkreis in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. In: Familie und Volk 1-2 (1952/53), S. 417 f. |
Mittendorff, Verzeichnis |
Gustav Mittendorff: Verzeichniß deß Neuen Stammbuechß welches der Durchleichtige Hochgeborne Fürst vnnd Herr, her Philips Hertzog zue Stettin Pommern etc. Anno 1612 angefangen. In: Archiv des historischen Vereins für Niedersachsen NF 2 (1846), S. 358-362. |
Moeltzner, Studenten-Stb. |
Aug[ust] Moeltzner: Ein altes Studentenstammbuch. In: Fünfzehn Jahre Königliche und Staatsbibliothek. Dem scheidenden Generaldirektor Exz. Adolf von Harnack zum 31. März 1921 überreicht von den wissenschaftlichen Beamten der Preußischen Staatsbibliothek. Berlin 1921, S. 156-160. |
Moes, Album Schenck |
E. W. Moes: Een "Album Amicorum" van Petrus Schenck. In: Oud-Holland 22 (1904), S. 146-154. |
Moes, Hollanders |
E. W. Moes: Hollanders in een Schotsch Album Amicorum. In: Oud Holland 15 (1897), S. 64. |
Mogensen, Stb. Thorvaldsen |
Inge Lise Mogensen: Thorvaldsens stambog. In: Meddelelser fra Thorvaldsens Museum 2008, S. 180-211. |
Mohr, Gießener Stb. |
Gustav Mohr: Stammbuch eines Gießener Studenten (1750) In: Mitteilungen der Hessischen Familiengeschichtlichen Vereinigung 2 (1929-1931), S. 4-6, 60. |
Mohr, Zweites Stb. |
Gustav Mohr: Ein zweites Gießener Stammbuch (1754) In: Mitteilungen der Hessischen Familiengeschichtlichen Vereinigung 2 (1929-1931), S. 61-63. |
Möller, Album Pandora I |
George J. Möller: Het album Pandora van Jan Six (1618-1700). In: Jaarboek van het Genootschap Amstelodamum 76 (1984), S. 69-101. |
Möller, Album Pandora II |
George J. Möller: Het album Pandora van Jan Six, een 17e-eeuws poesie-album. In: Literatuur 1 (1984), S. 312-318. |
Möller, Schein |
Eberhard Möller: Ein unbeachtetes Stammbuchblatt von Johann Hermann Schein. In: Die Musikforschung 47 (1994), S. 158-161. |
Möller, Schütz |
Eberhard Möller: Zwei Stammbucheinträge von Heinrich Schütz. In: Ingeborg Stein (Red.): Beiträge zur musikalischen Quellenforschung. Bad Köstritz 1995 (Veröffentlichungen der Forschungs- und Gedenkstätte Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz, Protokollbände, 3), S. 10-18. |
Möller, Stammbuchbilder |
Lieselotte Möller: Bildgeschichtliche Studien zu Stammbuchbildern [Teil I]. In: Jahrbuch der Hamburger Kunstsammlungen 1 (1948), S. 24-34 und Abb. 19-22. Teil II: ebd. 2 (1952), S. 157-177. |
Möller, Stb. Petersen |
Kai Robert Möller: Stammbuch der Dorothea Johanna Petersen, geb. Stuhr, aus den Jahren 1806-1825. In: Zeitschrift für Niedersächsische Familienkunde 16 (1934), S. 10-13. |
Möller/Grimmell, Stb. Möller |
Martha Möller / Eduard Grimmell: Das Stammbuch des Johann Georg Möller. In: Hessische Familienkunde 3 (1954/56), Sp. 239-252. |
Mönch, Stb. |
H. H. Mönch: Ein Stammbuch aus dem Ende des 16. und dem Anfang des 17. Jahrhunderts. In: Monatsschrift für die Geschichte Westdeutschlands mit besonderer Berücksichtigung der Rheinlande und Westfalens 4 (1878), S. 364-367. |
Mone, Denksprüche |
[Franz Joseph] M[one]: Denksprüche. In: Anzeiger für Kunde der teutschen Vorzeit 4 (1835), Sp. 206. |
Moning, Student. Stbb. |
Silke Cecilie Moning: Die studentischen Stammbücher des 18. Jahrhunderts. In: Irmgart Hort / Peter Reuter (Hg.): Aus mageren und aus ertragreichen Jahren. Streifzug durch die Universitätsbibliothek Gießen und ihre Bestände. Gießen 2007 (Berichte und Arbeiten aus der Universitätsbibliothek und dem Universitätsarchiv Gießen, 58), S. 120-144. (http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2010/7377/) |
Moning, Studentenherrlichkeit |
Silke Moning: Erinnerte Studentenherrlichkeit. Studentische Stammbücher als Memorialquellen der Neuzeit. In: Horst Carl u.a. (Hg.): Panorama 400 Jahre Universität Gießen. Akteure - Schauplätze - Erinnerungskultur. Frankfurt/M. 2007, S. 262-266. |
Monschaw, Stb. Monschaw |
A[dolf Edler] von Monschaw: Aus den Stammbuchblättern Antons von Monschaw als Bonner und Heidelberger Studenten 1819-1822. In: Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde 3 (1922), S. 78 f., 130-132. |
Morales Lara, Espanoles |
Enrique Morales Lara: Españoles en el 'Albvm Amicorvm' de Abraham Ortels: Un Poema de Arias Montano. Furió Cerol. Àlvar Núñez. In: Revista agustiniana 1998, S. 1029-1056. |
Morgenstern, Stbbll. Hess |
Karl Morgenstern: Studentische Stammbuchblätter von Ludwig Hess (1776-1853). In: "Wie zwey Enden einer großen Stadt ..." Die "Doppelstadt Jena-Weimar" im Spiegel regionaler Künstler 1770-1830. Katalog der Städtischen Museen Jena und des Stadtmuseums Weimar, Teil I: Jenaer Künstler. Jena 1999, S. 101-107. |
Mörike, Werke |
Eduard Mörike: Werke. Hg. von Hannsludwig Geiger. München o.J. |
Moritz, Stb. Grimm |
Werner Moritz: Jacob Grimms Stammbuch. In: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 94 (1989), S. 153-168 |
Mörner, Stb. Hzg. Philipp |
[Theodor] von Mörner: Das Stammbuch des Herzogs Philipp's II. von Pommern. Zur Kunstgeschichte des XVIIten Jahrhunderts. In: Zeitschrift für Preußische Geschichte und Landeskunde 2 (1865), S. 249-279. |
Morris, Der junge Goethe IV |
Max Morris (Hg.): Der junge Goethe. Bd. IV. Leipzig 1910. |
Morris, Goethes Stb.-Einträge |
Max Morris: Goethes Stammbuch-Einträge. In: Chronik des Wiener Goethe-Vereins 24 (1910), S. 23-26. |
Morris, Zu Goethes Stb.-Einträgen |
Max Morris: Zu Goethes Stammbuch-Einträgen. In: Chronik des Wiener Goethe-Vereins 27 (1913), S. 6-8. |
Moscherosch, Epigrammata |
Johann Michael Moscherosch: Centuria Prima [- Sexta] Epigrammatum [...]. Frankfurt/M. 1665. |
Mras, Stb. Eckardt |
Karl Mras: Das Stammbuch des Hofschauspielers S. G. Eckardt, genannt Koch (1754-1831). In: Anzeiger der Österreichischen akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse 96 (1959), S. 115-126. |
Mras, Stb. Koch |
Karl Mras: Aus dem Stammbuch des Wiener Schauspielers S. G. Koch. In: Maske und Kothurn 5 (1959), S. 353 f. |
Muchau, Aufzeichnungen |
Hermann Muchau: Zeitgeschichtliche Aufzeichnungen aus einem altmärkischen Stammbuch vom Jahre 1788. In: Jahresbericht des Historischen Vereins zu Brandenburg a. H. 41/42 (1910), S. 67-74. |
Mühe, Studentenleben |
Th. Mühe: Studentenleben und -lieben im Spiegel eines alten Stammbuches. In: Burschenschaftliche Blätter 25 (1910/11), S. 113-115. |
Muhl, Danziger Stb. |
John Muhl: Ein Danziger Stammbuch. In: Weichselland. Mitteilungen des Westpreußischen Geschichtsvereines 36 (1937), S. 31-35. |
Muhl, Stb. Muhl |
John Muhl: Das Stammbuch des Senators Abraham Ludwig Muhl aus Danzig (1782-1789). In: Mitteilungen des Westpreußischen Geschichtsvereines 14 (1915), S. 73-76. |
Mulhuysen, UB Leiden |
P. C. Mulhuysen: De Universiteits-Bibliotheek te Leiden. In: Tijdschrift voor Boek- en Bibliotheekwezen 2 (1904), S. 33-44. |
Müller, Beskendorf |
Nikolaus Müller: Peter Beskendorf. Luthers Barbier und Freund. In: R. Eger / H[einrich] Hermelink (Hg.): Aus Deutschlands kirchlicher Vergangenheit. Festschrift zum 70. Geburtstage von Theodor Brieger. Leipzig 1912, S. 37-92. |
Müller, Hamburger |
B. A. Müller: Hamburger in einem Stammbuch des 17. Jahrhunderts. In: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte 16 (1911), S. 241-245. |
Müller, Neumärkische Stbb. |
Paul Müller: Aus neumärkischen Stammbüchern. In: Brandenburgisches Jahrbuch 6 (1931), S. 70-86. |
Müller, Normannia |
Helmut Müller: Vom Corps Normannia zu Halle 1868. In: Mitteldeutsche Familienkunde 5 (= 17.-19. Jg.) (1976-1978), S. 284 f. |
Müller, Schiller |
Ernst Müller: Schillers Stammbucheinträge. In: Der Sammler. Unterhaltungs- und Literaturbeilage der München-Augsburger Abendzeitung 91 (1922), Nr. 55 vom 9.5.1922, S. 1-2. |
Müller, Stb. Collegium Illustre |
Ernst Müller: Ein Stammbuch des Collegium Illustre in Tübingen mit Einträgen württembergischer Prinzen. In: Staatsanzeiger für Württemberg 1916, Besondere Beilage, S. 142-144. |
Müller, Stb. Collegium Illustre II |
Ernst Müller: Ein Stammbuch des Collegium Illustre in Tübingen. In: Besondere Beilage des Staats-Anzeigers für Württemberg 1923, S. 39-48. |
Müller, Stb. Cranach |
Peter Albin Müller: Das sogenannte Stammbuch Lucas Cranachs des Jüngeren in der Preußischen Staatsbibliothek. In: Hamburgische Kirchenzeitung 6 (1930), S. 42 (17.4.1930) |
Müller, Stb. Lindenberg |
Paul Müller: Stammbuch des Generalkonsuls Lindenberg in Lissabon. In: Familiengeschichtliche Blätter 34 (1936), Sp. 9 f. |
Müller, Stb. Schiller |
Ernst Müller: Aus dem Stammbuch von Schillers Sohn Karl. In: Zeitschrift für Bücherfreunde 10/I (1906/07), S. 67-70. |
Müller/Frank, Stb. Herberstein |
Paul Müller / Karl Friedrich von Frank: Ein Herberstein'sches Stammbuch. In: Senftenegger Monatsblatt für Genealogie und Heraldik 4 (1956/59), Sp. 293-310, 321-328. |
Müller/Nottscheid, Wissenschaft |
Hans-Harald Müller / Mirko Nottscheid: Wissenschaft ohne Universität, Forschung ohne Staat. Die Berliner Gesellschaft für Deutsche Literatur (1888-1938). Berlin, Boston 2011. |
Mulsow, Rippe |
Martin Mulsow: Die silberne Rippe der orientalischen Schrift. Johann Ernst Gerhards Stammbuch und seine Reise durch die Niederlande im Jahr 1650. In: Jan Loop / Jill Kraye (Hg.): Scholarship between Europe and the Levant. Esseys in Honour of Alastair Hamilton. Leiden 2020 (The Historiy of Oriental Studies, 8), S. 128-148. |
Mülverstedt, Stb. Brandt |
G[eorg] A[dalbert] von Mülverstedt: Das v. Brandtsche Stammbuch. Einige Anmerkungen zu dem Aufsatze über dasselbe in Bd. III, S. 246 ff. In: Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Geschichte und Altertumskunde 3 (1883), S. 375-380. |
Mundus, Alben |
Doris Mundus: Alben der Erinnerung. Aus der Stammbuchsammlung des Museums für Geschichte der Stadt Leipzig. In: Leipzig. Aus Vergangenheit und Gegenwart. Beiträge zur Stadtgeschichte 5. Leipzig 1988, S. 310-327. |
Mundus, Album Friedrich |
Doris Mundus: Aus dem Album der Helena Thekla Adelheid Friedrich. In: Leipziger Blätter 13 (1988), S. 69-71. |
Munz, Blumenlese |
[Georg Christoph Munz (Hg.):] Poetische Blumen-Lese zum Gebrauch der Schulen angestellt. Nürnberg 1733. |
Mußgnug, Stb.blatt |
L[udwig] Mußgnug: Ein Stammbuchblatt von einem Urenkel Luthers. In: Beiträge zur bayerischen Kirchengeschichte 24 (1918), S. 114 f. |
Musvik, Word |
Victoria Musvik: Word and Image: Alciato's 'Emblemata' as Dietrich Georg von Brandt's 'album amicorum'. In: Emblematica 12 (2002), S. 141-163. |
Nahuys, Stb. Dassel |
Maurin Graf von Nahuys: Stammbuch des Hardwich von Dassel aus dem Jahre 1573-1606. In: Jahrbuch des Heraldisch-genealogischen Vereines Adler in Wien 1 (1874), S. 113-116. |
Nail, Semper lustig |
Norbert Nail: Semper lustig. Nunquam traurig." Marburger Studenten im Stammbuch des Conrad Westermayr. In: Alma Mater Philippina, Sommersemester 1994, S. 22-25. |
Nanninga Uitterdijk, Album Avercamp |
N. U. [= Jurjen Nanninga Uitterdijk]: Het Album Amicorum van Dr. Everhardus Avercamp. 1619. In: Bijdragen tot de Geschiedenis van Overijssel 6 (1880), S. 219-264. |
Neander, Stbb. |
Franz Neander: Stammbücher und Stammbuchblätter. Aus Sammlungen des Bayerischen Nationalmuseums und des Haupt-Staatsarchivs in München. In: Genealogie und Heraldik 1 (1948/49), S. 121 f. |
Nebinger, Stb. Furtenbach |
Gerhart Nebinger: Das Stammbuch des Erasmus Furtenbach aus Lindau. In: Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde 45 (1982), S. 255. |
Nebinger, Stb. Nilson |
Gerhart Nebinger: Ein Stammbuch (1780 f.) aus der Augsburger Künstlerfamilie Nilson. In: Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde 55 (1992), S. 108-110. |
Nebinger, Stb. Stang |
Gerhart Nebinger: Das Stammbuch des pfalz-neuburgischen Hofrats-Secretarius Erhard Stang. In: Neuburger Kolektaneenblatt 142 (1994), S. 48-50. |
Nellner, Stbblatt Grabbe |
Klaus Nellner: Ein unbekanntes Stammbuchblatt von Grabbe für Freiligrath. In: Grabbe-Jahrbuch 17/18 (1999), S. 231-237. |
Nestle, Testament |
Eberhard Nestle: Aus einem Exemplar von Hafenreffer's griechisch-lateinischem Neuen Testament von 1618. |
Neubert, Ausfahrten |
Michaela Neubert. Studentische Ausfahrten und Ausflüge. Kalender der Deutschen Gesellschaft für Hochschulkunde 2008. |
Neubert, Bildmotive |
Michaela Neubert: Ausgewählte Studenten-Stammbuchblätter mit Bildmotiven aus Jena in den Sammlungen des Instituts für hochschulkunde an der Universität Würzburg. In: Einst und Jetzt 53 (2008), S. 61-75. |
Neubert, Denkmale |
Michaela Neubert: Denkmale der Freundschaft. Illustrationen aus studentischen Stammbüchern des 18. Jahrhunderts. Kalender der Deutschen Gesellschaft für Hochschulkunde. Würzburg 2007. |
Neubert, Freundschaft |
Michaela Neubert: Der Freundschaft gewidmet. Kalender der Deutschen Gesellschaft für Hochschulkunde. Würzburg 2019. |
Neubert, Neuerwerbungen |
Michaela Neubert: Ausgewählte Neuerwerbungen des Instituts für Hochschulkunde an der Universität Würzburg. In: Einst und Jetzt 57 (2012), S. 159-186. |
Neubert/Hümmer, Stbb. Jena |
Michaela Neubert / Hans Peter Hümmer: Die studentischen Stammbücher mit Einträgen aus Jena im Institut für Hochschulkunde an der Universität Würzburg. Ein Bestandskatalog. In: Einst und Jetzt 53 (2008), S. 271-297. |
Neubert/Stickler, Jahreskalender 2017 |
Michaela Neubert / Matthias Stickler: Der Jahreskalender 2017 der Deutschen Gesellschaft für Hochschulkunde (DGfH) mit dem thematischen Schwerpunkt "Universitäten in Franken". In: Einst und Jetzt 62 (2017), S. 13-64. |
Neubert/Stickler, Kleidung |
Michaela Neubert / Matthias Stickler: Studentische Kleidung im Spiegel der Sammlungen des Instituts für Hochschulkunde (IfH) an der Universität Würzburg. Kalender 2020 der Deutschen Gesellschaft für Hochschulkunde 2020. |
Neubert/Stickler, Schätze |
Michaela Neubert / Matthias Stickler: "Der Freundschaft gewidmet". Schätze aus studentischen Stammbüchern und Neuzugänge in den Sammlungen des Instituts für Hochschulkunde (IfH) an der Universität Würzburg - vorgestellt im Jahreskalender 2019 der Deutschen Gesellschaft für Hochschulkunde. In: Einst und Jetzt 64 (2019), S. 13-54. |
Neuenhoff, Anmerkungen |
Gerhard Neuenhoff: Anmerkungen zu dem Artikel "Die Concordia zu Erlangen - Jahrbuch Nr. 30-1985". In: Einst und Jetzt 31 (1986), S. 262-266. |
Neuenhoff, Humor |
Gerhard Neuenhoff: Humor und Originale. In: Einst und Jetzt 26 (1981), S. 129-151. |
Neuenhoff, Mitgliederlisten |
Gerhard Neuenhoff: Die mitgliederlisten der Franken in Jena von 1783-1815. In: Einst und Jetzt 19 (1974), S. 213-221. |
Neuenhoff, Silhouettenbuch |
Gerhard Neuenhoff: Das Silhouettenbuch des Jenaer Franken Schönemann. In: Einst und Jetzt 25 (1980), S. 61-71. |
Neuenhoff, Stb. Fertsch |
Gerhard Neuenhoff: Vom Revers des stud. theol. Ferdinand Friedrich Fertsch und der Stammbuchsammlung Fertsch 1735 sowie 1800 bis 1805. In: Einst und Jetzt 37 (1992), S. 15-66. |
Neuenhoff, Stb. Ulmann |
Gerhard Neuenhoff: Das Stammbuch Ulmann. Ein Beitrag zur Geschichte der SC zu Jena und Rostock. In: Einst und Jetzt 29 (1984), S. 33-51. |
Neuenhoff, Stb. Ulmann |
Gerhard Neuenhoff: Das Stammbuch Ulmann. Ein Beitrag zur Geschichte der SC zu Jena und Rostock. In: Einst und Jetzt 29 (1984), S. 33-51. |
Neuerwerbungen IfH 2011 |
Michaela Neubert: Neuerwerbungen des Instituts für Hochschulkunde an der Universität Würzburg. Kalender 2011. |
Neumark, Lustwäldchen |
Georg Neumark: Poetisch- und Musikalisches Lustwäldchen. Hamburg 1652. |
Neuser, Stb. Ursinus |
Wilhelm H. Neuser: Das Stammbuch des Zacharias Ursinus (1553-1563 und 1581). In: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 31 (1964), S. 101-155. |
Nickson, Autograph Albums |
M[argaret] A[nnie] E[ugenie] Nickson: Early Autograph Albums in the British Museum. London 1970. |
Nieberg, Stb. Bordewisch |
[Karl] Nieberg: Das Stammbuch des Joh. Rudolf v. Bordewisch. In: Familiengeschichtliche Blätter 34 (1936), Sp. 37-40. |
Niedner, StbEinträge |
C. Niedner: Stammbucheinträge aus dem Anfang des 19. Jahrhundert. In: Familiengeschichtliche Blätter 16 (1918), Sp. 103-108. |
Nielsen, Flugten |
Torben Nielsen: Flugten over Öresund. Malthe Conrad Bruun i Sverige 1796-1798. In: Fund og Forskning 8 (1961), S. 24-52. |
Nienholdt/Wagner, Lipperheide |
Eva Nienholdt / Gretel Wagner-Neumann: Katalog der Lipperheideschen Kostümbibliothek (Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatliche Museen Berlin, Kunstbibliothek). 2 Bde. 2. Aufl. Berlin 1965. |
Nietzsche, Leben |
Friedrich Nietzsche: Aus meinem Leben. In: F.N.: Werke in drei Bänden. Hg. von Karl Schlechta, Bd. III, München 1954, S. 13-40. |
Noorman, Schatten |
Judith Noorman: 'schatten van de kunst'. The drawings collection in the album amicorum of Jacob Heyblocq (1623-1690). In: Delineavit et sculpsit 44 (2018), S. 12-31. |
Notes about Milton |
Notes and News. In: The Academy 14 (1878), S. 449. |
Nouv. Acquisitions |
Nouvelles Acquisitions du Département des Manuscrits de la Bibliothèque Nationale pendant les années 1921-1923. In: Bibliothèque de l'École de Chartes 85 (1924), S. 5-57. |
Novalis, Schriften VI |
Novalis: Schriften. Bd. VI/1-2: Der dichterische Jugendnachlaß (1788-1791) und Stammbucheintragungen (1791-1793). Hg. von Hans-Joachim Mähl / Martina Eicheldinger / Ludwig Rommel. Stuttgart, Berlin, Köln 1998/99. |
Nuding, Aufzeichnungen |
Matthias Nuding: Aufzeichnungen von Leibniz' Hand im Germanischen Nationalmuseum. In: Frank Matthias Kammel (Hg.): Leibniz und die Leichtigkeit des Denkens. Historische Modelle: Kunstwerke, Medien, Visionen. Nürnberg 2016, S. 51-55. |
Nürnberger Stb. |
J. G.: Ein Nürnberger Stammbuch aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. In: Franken-Land. Beilage zu den Erlanger Neuesten Nachrichten 1929, Nr. 3. |
Nyman, Stambok |
Thure Nyman: En stambok fran 1800-talet. In: Bokvännen 27 (1972), S. 119-124. |
Oberländer, Beitrag |
K. Oberländer: Ein Beitrag zur Stammbuchlitteratur. In: Burschenschaftliche Blätter 3 (1889), S. 69 f. |
Obernitz, Stb. Großkreutz |
[Georg] von Obernitz: Stammbuch des Fräulein Wilhelmine (Minette) von Großkreutz. In: Familiengeschichtliche Blätter 8 (1910), S. 125. |
Obernitz, Stb. Jordan |
G[eorg] von Obernitz: Das Stammbuch des Samuel von Jordan und Alt-Patschkau, von ihm geführt 1605-1654. In: Vierteljahrsschrift für Wappen-, Siegel- und Familienkunde 33 (1905), S. 179-226. |
Obernitz, Stb. Othegraven |
[Georg] von Obernitz: Stammbuch der Fräulein Jeanette von Othegraven gehörig. In: Familiengeschichtliche Blätter 8 (1910), S. 185 f. |
Obernitz, Verzeichnis I-III |
Georg von Obernitz: Verzeichniß hervorragender Namen von Gelehrten, Schriftstellern, hohem und niederem Adel aus einem großen Theil der Stammbücher, welche auf der Großherzoglichen Bibliothek zu Weimar sich befinden [I]. In: Vierteljahrsschrift für Wappen-, Siegel- und Familienkunde 29 (1901), S. 285-389; [II:] ebd. 32 (1904), S. 157-240; [III:] ebd. S. 261-302. |
Oberwalder, Stb. |
O[skar] O[berwalder]: Aus einem Stammbuche von 1582 bis 1617. In: Heimatgaue. Zeitschrift für oberösterreichische Geschichte, Landes- und Volkskunde 8 (1927), S. 89 f. |
Objartel, Allotria |
Georg Objartel: Allerlei Allotria. Der akademische Lehrbetrieb im Spiegel studentischer Stammbücher. In: Göttinger Beiträge zur Sprachwissenschaft 12 (2006), S. 103-106. |
Obreen, Album Massa |
[Fr. D. O. Obreen:] Het Album Amicorum van Isaac Massa. In: Archief vor Nederlandsche Kunstgeschiedenis 4 (1881/82), S. 284-288. |
Och, Höchheimer |
Gunnar Och: Simon Höchheimer - ein jüdischer Aufklärer aus Franken. In: Leben und Wirken des Simon Höchheimer. Festschrift zum zehnjährigen Geburtstag der Simon-Höchheimer-Gesellschaft in Veitshöchheim. Veitshöchheim 2005, S. 37-55. |
Oehlke, Einführung |
Waldemar Oehlke: Einführung. In: Bettine von Arnim: Goethes Briefwechsel mit einem Kinde. Frankfurt/M. 1984, S. 7-17. |
Oelbauer, Stb. Schmidt |
Daniel Oelbauer: Das Stammbuch des Wunsiedler Apothekers Friedrich Schmidt. In: Der Siebenstern 74 (2005), S. 292-294. |
Oeller, Studenten-Stb. |
Anton Oeller: Ein Rothenbuger Studenten-Stammbuch. In: Die Linde 36 (1954), H. 1, S. 3-7. |
Oelwein, StbEE aus Bruck |
Cornelia Oelwein: Stammbucheinträge aus Bruck. In: Amperland (31/32 (1995/96), S. 261-264. |
Oertel, Künstlerstammbuch |
Robert Oertel: Ein Künstlerstammbuch vom Jahre 1616. In: Jahrbuch der Preuszischen Kunstsammlungen 57 (1936), S. 98-108. |
Oeynhausen, Inschriften |
Julius von Oeynhausen: Inschriften Niedersächsischer Edelleute im Stammbuche des Wilhelm von Hodenberg. In: Zeitschrift des historischen Vereins für Niedersachsen 1872, S. 206-215. |
Oeynhausen, Stb. Hake |
Julius von Oeynhausen: Aus dem Stammbuche der Johanna Elisabeth von Hake zu Schevendorf und Bokel. In: Zeitschrift des historischen Vereins für Niedersachsen 1872, S. 215-217. |
Oláh, Stb. Bolyai |
Anna Oláh (Hg.): Tanár Bolyai Farkas emlékkönyvi levélkéi (1795-1799). O.O. [Karcag] 1996 (Testamentum Bolyai, 1). |
Oldekop/Ollrog, Stb. Oldecop |
Karl Henning Oldekop / Wolfgang Ollrog: Das Stammbuch des Magisters Henricus Oldecop (1601-1661) aus Hildesheim. In: Norddeutsche Familienkunde 20 (1971), S. 35-43. |
Olim Meminisse Juvabit |
H. Mr.: Olim Meminisse Juvabit. Stammbücher als Spiegel bürgerlicher Kultur der Renaissance. In: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde 4 (1952), S. 142-144. |
Ollrog, Posamentierer-Stb. |
Wolfgang Ollrog: Ein Posamentierer-Stammbuch aus Göttingen. In: Norddeutsche Familienkunde 5/6 (1956/57), S. 277 f. |
Ollrog, Stb. Vibrans |
Wolfgang Ollrog: Das Stammbuch des Heinrich Georg Daniel Vibrans (1757-1825) In: Norddeutsche Familienkunde 23-25 (1974-76), S. 383-390. |
Ollrog, Stbb. Bütemeister |
Wolfgang Ollrog: Zwei Stammbücher Bütemeister aus Niedersachsen. In: Norddeutsche Familienkunde 17-19 (1968-1970), S. 103-108. |
Ollrog, Stbb. Rasch |
Wolfgang Ollrog: Drei Stammbücher zum Verwandtschaftskreis der niedersächsischen Familie Rasch. In: Norddeutsche Familienkunde 26-28 (1977-79), S. 211-223. |
Ollrog, Studenten-Stbb. |
Wolfgang Ollrog: Zwei weitere Studenten-Stammbücher. In: Norddeutsche Familienkunde 23-25 (1974-76), S. 422-426. |
Oosterhuis, Namen |
R. A. B. Oosterhuis: De Namen van J. A. Comenius en Anna Maria van Schurman in een oud "Liber Amicorum". In: Jaarboek van het Genootschap Amstelodamum 24 (1927), S. 151-155. |
Oosterman, Hart |
Johan Oosterman: Die ik mijn hart wil geven. Het album van Joanna Bentinck en de zestiende-eeuwse vrouwenalba. In: Literatuur 19 (2002), S. 194-202. |
Opitz, Briefwechsel |
Martin Opitz: Briefwechsel und Lebenszeugnisse. Kritische Edition mit Übersetzung. Hg. von Klaus Conermann / Harald Bollbuck. 3 Bde. Berlin, New York 2009. |
Opitz, Opera poetica |
Martin Opitz: Opera Poetica. Das ist Geistliche vnd Weltliche Poemata. 3 Bde. Amsterdam: Johann Janßon 1645/46. |
Opitz, Werke IV/2 |
Martin Opitz: Gesammelte Werke. Kritische Ausgabe. Hg. von George Schulz-Behrend. Bd. IV/2. Stuttgart 1990 (Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart, 313). |
Oppell, Stb. Teitgen |
[Hans Leo von Oppell: Stammbuch Teitgen.] In: Der Deutsche Herold 32 (1901), S. 31. |
Oppitz, Puhlmann |
Ulrich-Dieter Oppitz: Dr. Wilhelm Puhlmann. Sammler von Handschriften und Menzel-Freund. In: Rudolf Bentzinger / Ulrich-Dieter Oppitz / Jürgen Wolf (Hg.): Grundlagen. Forschungen, Editionen und Materialien zur deutschen Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Stuttgart 2013 (Zeitschrif für deutsches Altertum und deutsch |
Ormis, Album Petiana |
Ján V. Ormis: Album Daniela Petiana. In: Sborník na pocest Jozefa Skultétyho. Martin 1933, S. 206-215. |
Ortelius, Epistulae |
Abrahami Ortelii (Geographi Antverpiensis) Et Virorvm Eruditorvm Ad Evndem Et Ad Jacobvm Colivm Ortelianvm (Abrahami Ortelii Sororis Filivm) Epistvlae. Cvm Aliqvot Aliis Epistvlis Et Tractatibvs Qvibusdam Ab Vtroqve Collectis (1524-1628). Hg. v. John Henr |
Oszczanowski/Gromadzki, Theatrum |
Piotr Oszczanowski / Jan Gromadzki: Theatrum Vitae et Mortis. Graphik, Zeichnungen und Buchmalerei in Schlesien 1550-1650. Breslau 1995. |
Ott, Stb. Sternberger |
Joachim Ott: Stammbuch des Johann Bernhard Wilhelm Sternberger aus Meiningen, seit 1773 Student der Rechte in Jena. Jena, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek, Stb. 90. 2 Bde. Jena 2004. |
Otte, Extrav. |
Wolf-Dieter Otte: Die neueren Handschriften der Gruppe Extravagantes, 3 Bde. Frankfurt/M. 1986, 1987, 1993 (Kataloge der Herzog August Bibliothek, 17-19). |
Ottendorff-Simrock, Stb. Mertens |
Walther Ottendorff-Simrock: Sibylle Mertens-Schaaffhausen und ihr Stammbuch. In: Bonner Geschichtsblätter 14 (1960), S. 29-68. |
Otto, Stammbuchverse |
F[riedrich] Otto: Stammbuchverse schweizerischer Pilgerfahrer nach Jerusalem in den Jahren 1603-1613. In: Mitteilungen des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung an seine Mitglieder 5 (1901/02), Sp. 60-62. |
Otto, Stb. Ritzhaub |
F[riedrich] Otto: Mitteilungen aus dem Stammbuche des Johann Andreas Ritzhaub. In: Mitteilungen des Vereins für nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung [3], 1899/1900, Sp. 24-30. |
Oven, Valckert |
Ro van Oven: Werner van der Valckert en de sociale Misstanden van zijn Tijd. In: Amstelodamum 24 (1937), S. 8-12. |
ÖVK-NAH |
Österreichischer Verbundkatalog für Nachlässe, Autographen und Handschriften. - http://aleph20-prod-acc.obvsg.at/F/RFQKKLRJFXYBXH7KQ3D52JCQUV14Y5HMAY4YUSIYA4Y6NJP7MB-05463?func=find-b-0 |
Paisey, Bookbinder |
David Paisey: The Autograph Album of a Journeyman Bookbinder. Alexander Troschel of Nuremberg (1758-69). In: David Pearson (Hg.): 'For the Love of the Binding'. Studies in Bookbinding History presented to Mirjam Foot. London, New Castle 2000, S. 241-260. |
Paisey, Krünitz |
David Paisey: Krünitz, die Karschin, Ewald von Kleist. Die Geschichte einer Vorderseite und zweier Rückseiten. In: Librarium 42 (1999), S. 194-206. |
Paisey, Student's Album |
David Paisey: A German student's album in the British Library: Lauingen, Wittenberg and Tübingen, 1580-1588. In: William A. Kelly / Jürgen Beyer (Hg.): The German book in Wolfenbüttel and abroad. Studies presented to Ulrich Kopp in his retirement. Tartu 2014 (Studies in reading and book culture, 1), S. 261-278. |
Papy, Barclay |
Jan Papy: The Scottish Doctor William Barclay, his Album Amicorum, and his Correspondence with Justus Lipsius. In: Dirk Sacré / Gilbert Tournoy (Hg.): Myricae. Essays on Neo-Latin Literature in Memory of Jozef Ijsewijn. Löwen 2000 (Supplementa Humanistica Lovaniensia, 16), S. 333-396. |
Paschke, Beitrag |
Robert Paschke: Ein Beitrag zur Geschichte der Erlanger Landsmannschaften in den Jahren 1796 bis 1798 (Auf Grund eines Stammbuches im Besitze des Corps Bavaria). In: Erlanger Heimatblätter 11 (1928), S. 177 f. |
Paschke, Stb. Wagner |
Robert Paschke: Das Erlanger Ordensstammbuch Wagner. In: Archiv für Studenten- und Hochschul-Geschichte 1 (1933-1936), S. 117-125. |
Päsler, Hss. Wallenrodt |
Ralf G. Päsler: Die Handschriften der Wallenrodtschen Bibliothek. Zweiter Beitrag zur Rekonstruktion der Handschriftensammlung der ehem. Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg. In: Berichte und Forschungen. Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 12 (2004), S. 7-53. |
Peche, Slg. Vivenot |
Martin Peche: Autographensammlung Vivenot, begründet von Rudolf Ritter von Vivenot (1807-1884). Mit den Originalmanuskripten der Festschrift zum zehnjährigen Regierungsjubiläum Kaiser Franz Josefs. AnK Inlibris. Wien o.J. |
Pechstein, Entwurfskizze |
Klaus Pechstein: Eine unbekannte Entwurfskizze für eine Goldschmiedeplastik von Christoph Jamnitzer. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte 31 (1968), S. 314-321. |
Pecqueur, Liber Beauffort |
M. Pecqueur-Grat: Le "Liber Amicorum" de Gilles de Beauffort (1576-1580). In: Mélanges dédiés à la mémoire de Félix Grat, Bd. II. Paris 1949, S. 389-403. |
Pegah, Stbblatt Schütz |
Rashid-S. Pegah: Ein Stammbuchblatt von Heinrich Schütz? In: Schütz-Jahrbuch 32 (2010), S. 157-159. |
Pelinck, Portretten |
E. Pelinck: De Portretten van Lambert van Tweenhuysen en Janneken Campherbeke. In: Amstelodamum 46 (1959), S. 63-66 |
Penkert, Emblematik-Stbb. |
Sibylle Penkert: Zur systematischen Untersuchung von Emblematik-Stammbüchern. Am Beispiel des Kölner Professors der Medizin Arnoldus Manlius, phil. et med. dr. (gest. 1607). In: Albrecht Schöne (Hg.): Stadt - Schule - Universität - Buchwesen und die deutsche Literatur im 17. Jahrhundert. Vorlagen und Diskussionen eines Barock-Symposions der Deutschen Forschungsgemeinschaft 1974 in Wolfenbüttel. München 1976, S. 424-432. |
Pennant, Tour |
Thomas Pennant: Tour on the Continent 1765. Hg. v. G[avin] R[ylands] de Beer. London 1948. |
Penningroth, Studenten-Stbb. |
O[skar] Penningroth: Drei alte Studentenstammbücher. In: Hessische Chronik 15 (1928), S. 33-42, 75-83. |
Perlbach, Bücher |
[Max Perlbach:] Aus alten Büchern der Hallischen Universitäts-Bibliothek. Halle 1900. |
Perst, Stb. Häfner |
Otto Perst: Das Stammbuch des Johann Michael Häfner. In: Hessische Familienkunde 1 (1948/51), Sp. 225-232. |
Peschek, Bericht |
[Christian] Peschek: Bericht über mehrere sehr alte interessante Stammbücher. In: Mittheilungen des Königlich Sächsischen Vereins für Erforschung und Erhaltung vaterländischer Alterthümer 11 (1859), S. 47-65. |
Pestalozzi, Schwanengesang |
Johann Heinrich Pestalozzi: Schwanengesang. In: J.H.P.: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe. Begründet von Arthur Buchenau, Eduard Spranger, Hans Stettbacher. Bd. 28: Schriften aus den Jahren 1826-1827. Bearb. von Emanuel Dejung. Zürich 1976, S. 55-286. |
Pester, Nachmittag |
Thomas Pester: Ein flotter Nachmittag in Zwätzen. Das Stammbuch Senf in der ThULB Jena. In: Thomas Pester (Hg.): Zwätzener Almanach. Geschichte und Geschichten, Bilder und Dokumente aus alten und neuen Tagen. Jena, Quedlinburg 2011, S. 75-87. |
Pester/Hümmer, Studentenvater |
Thomas Pester / Hans Peter Hümmer: Ein Studentenvater. Das Stammbuch des Zwätzener Gastwirts Johann Gottfried Senf in der Thüringischen Universitäts- und Landesbibliothek Jena. In: Einst und Jetzt 65 (2020), S. 97-140. |
Petersdorff, Stb. einer v. Cosel |
Egon von Petersdorff: [Stammbuch einer gebornen v. Cosel] In: Der Deutsche Herold 54 (1923), S. 6. |
Petersdorff, Stb.-Eintragungen |
Egon von Petersdorff: Stammbuch-Eintragungen. In: Der Deutsche Herold 45 (1914), S. 231 f. |
Petri, Album Lichtenberger Konvent |
E[mil] Petri: Das Album des Lichtenberger Konvents auf der Calvör'schen Kirchen-Bibliothek zu Zellerfeld. Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte der Konkordienformel. In: Neue Kirchliche Zeitschrift 5 (1894), S. 646-667. |
Petri, Stb.-Blätter |
Hermann Petri: Wittenberger Stammbuchblätter aus dem 16. Jahrhundert. In: Festschrift zum Dreihundertfünfzigsten Stiftungsfeste der Königlichen Landesschule Pforta. Naumburg 1893, S. 63-80. |
Petty, Erinnerung |
Antje Petty: Dies schrieb Dir zur Erinnerung ... From Album Amicorum to Autograph Book. - http://mki.wisc.edu/virtualex/Stammbuecher/Stammbuecher.htm |
Peukert, Slawen |
Herbert Peukert: Die Slawen der Donaumonarchie und die Universität Jena 1700-1848. Ein Beitrag zur Literatur- und Bildungsgeschichte. Berlin 1958 (Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Veröffentlichungen des Instituts für Slawistik, 16). |
Peukert, Slowak. Stbb. |
Herbert Peukert: Aus slowakischen Stammbüchern. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena 6 (1956/57), Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, Heft 5, S. 635-640. |
Pfingsthorn, Stb. Dietz |
Carl Pfingsthorn: Stammbuch des Pastors J. C. F. Dietz. In: Zeitschrift für Niedersächsische Familienkunde 15 (1933), S. 41-43. |
Pfister, Trasimenischer See |
Max Pfister: Trasimenischer See oder Zürichsee? Zu einem Gemälde von Jan Hackaert im Rijksmuseum Amsterdam. In: Bulletin van het Rijksmuseum 20 (1972), S. 177-181. |
Pflaumer, Stb. Scharrer |
Ernst Pflaumer: Stammbuch der Anna Barb. Scharrer. In: Heimat. Beilage zur Hersbrucker Zeitung 43 (1973), S. 15 f. |
Pfnorr, Stb. Pfnor |
Walter Pfnorr: Einträge aus dem Stammbuch des Johann Wilhelm Gottlieb Pfnor (1792-1869), Hofkammersekretär und Kanzleirat zu Darmstadt. In: Mitteilungen der Hessischen Familiengeschichtlichen Vereinigung 2 (1929-1931), S. 115-117. |
Philippsen, Stb. Mandelsloh |
H. Philippsen: Johann Albrecht von Mandelsloh und sein Reisestammbuch. In: Niedersachsen 4 (1898/99), S. 150-152. |
Pichelkastner, St. Porzellanmaler |
Eleonore Pichelkastner: Das Stammbuch eines Meißner Porzellanmalers. In: Weltkunst 45 (1975), H. 7, S. 543. |
Pichler, Denkwürdigkeiten |
Caroline Pichler: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 1769-1843. Mit einer Einleitung und zahlreichen Anmerkungen nach dem Erstdruck und der Urschrift neu hg. von Emil Karl Blümml. 2 Bände. München 1914. |
Pieske, Stralsund |
Christa Pieske: Die Stammbücher im Kulturhistorischen Museum Stralsund. In: Greifswald-Stralsunder Jahrbuch 7 (1967), S. 211-230. |
Pietrzyk, Strasburga |
Zdzislaw Pietrzyk: W kregu Strasburga. Z peregrynacji mlodziezy z Rzeczypospolitej polsko-litewskiej w latach 1535-1621. Krakau 1997 (Bibliotheca Iagellonica, Fontes et Studia, 7). |
Pietrzyk, Studia |
Zdzislaw Pietrzyk: Przyczynek do studiów zagranicznych Mikolaja Ostroroga i Jakuba Sobieskiego. In: Odrodzenie i Reformacja w Polsce 42 (1998), S. 139-144. |
Pietrzyk, Sztambuchy |
Zdzislaw Pietrzyk: Sztambuchy jako zrodlo do peregrynacji studenckich na przykladzie Polaków studiujacych w strasburgu. In: Odrodzenie i Reformacja w Polsce 43 (1999), S. 139-150. |
Pietrzyk, Waza |
Zdzislaw Pietrzyk: Przyczynek do podrózy królewicza Wladyslawa Zygmunta Wazy po Europie zachodniej. In: Studia Historyczne 41 (1998), S. 341-348. |
Pietzsch, Duisburg |
Friedrich August Pietzsch: Das Verbindungswesen an der Universität Duisburg. In: Einst und Jetzt 43 (1997), S. 265-306. |
Pietzsch, Excerpte |
Friedrich August Pietzsch: Zentralkartei für Studentenstammbücher. Die daselbst vorhandenen Excerpte aus Studentenstammbüchern nach dem Stand vom 31. Dezember 1964. Heidelberg o.J. (Mitteilungen der Zentralkartei für Studentenstammbücher, 18-19). |
Pietzsch, Frankfurt |
Friedrich August Pietzsch: Die Stammbuch-Sammlung der Stadt Frankfurt am Main. Heidelberg o.J. [1964] (Mitteilungen der Zentralkartei für Studentenstammbücher, 17). |
Pietzsch, Hebel |
Fr[iedrich] Aug[ust] Pietzsch: Johann Peter Hebel. In: Das Markgräflerland NF 1/32 (1970), S. 12-14. |
Pietzsch, Heidelberg |
Friedrich August Pietzsch: Stammbücher der Universitäts-Bibliothek Heidelberg. Die Stammbücher und Stammbuchblätter im Archiv der Stadt Heidelberg. Heidelberg o.J. (Mitteilungen der Zentralkartei für Studentenstammbücher, 26). |
Pietzsch, Jenaer Stb. |
[Friedrich August] Pietzsch: Ein Jenaer Studenten-Stammbuch aus dem Jahre 1593. In: Die Wachenburg 4 (1955), S. 8-12. |
Pietzsch, Silhouetten |
Friedrich August Pietzsch: Silhouetten von Studenten aus der Kurpfalz, Zweibrücken, Nassau-Saarbrücken und dem Elsaß im Stammbuch Zierlein. In: Pfälzische Familien- und Wappenkunde 4 (1961/63), S. 201. |
Pietzsch, Stb. Mannel |
F[riedrich] A[ugust] Pietzsch: Studentengeschichtliche Auswertung des Stammbuches Adam Mannel, Marburg 1778-1782. In: Einst und Jetzt 14 (1969), S. 116-119. |
Pietzsch, Unitistenorden |
Friedrich August Pietzsch: Der Unitistenorden in Leipzig und das Stammbuch des stud. C. A. Herzog aus den Jahren 1800-1802. In: Einst und Jetzt 7 (1962), S. 118-130. |
Pietzsch, Verbindungswesen |
Friedrich August Pietzsch: Das Verbindungswesen an der Universität Duisburg. Versuch einer Darstellung an Hand von Stammbüchern Duisburger Studenten. In: Duisburger Forschungen 4 (1961), S. 1-45. |
Pietzsch, Verzeichnis |
Friedrich August Pietzsch: Verzeichnis der von Professor Dr. Wilhelm Fabricius bearbeiteten Stammbücher. Heidelberg o.J. (Mitteilungen der Zentralkartei für Studentenstammbücher, 20). |
Pietzsch/Bauer/Ricker, Verbindungsleben |
F[riedrich] A[ugust] Pietzsch / Erich Bauer / Alexander Ricker: Neues zum Freiburger Verbindungsleben im ersten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts. In: Einst und Jetzt 6 (1961), S. 30-40. |
Piper, Studenten-Stb. |
[Wilhelm] Piper: Ein Studentenstammbuch aus der Mitte des vorigen Jahrhunderts. In: Burschenschaftliche Blätter 3 (1889), S. 36-38, 50-54. |
Planta, Zuozer Stbbll. |
J. M. von Planta: Zuozer Stammbuchblätter der Jahre 1572/73. In: Bündner Monatsblatt 1969, S. 137-148. |
Pleticha-Geuder, Handschriften |
Eva Pleticha-Geuder: Neuerworbene Handschriften der Universitätsbibliothek Würzburg als Quellen zur fränkischen Geschichte des 18. Jahrhunderts. In: Peter Mainka / Johannes Schellakowsky / Peter A. Süß (Hg.): Aspekte des 18. Jahrhunderts. Studien zur Geistes-, Bildungs- und Verwaltungsgeschichte in Franken und Brandenburg-Preußen. Würzburg 1996 (Mainfränkische Studien, 60), S. 9-17. |
Plöhn, Stb. |
Hans Arnold Plöhn: Ein Stammbuch aus dem 17. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Niedersächsische Familienkunde 28 (1953), S. 5 f. |
Plomp, Album Kops |
Michiel C. Plomp: Het album amicorum van Willem Philip Kops. In: Edwin Buijsen (red.): Kunst op papier in de achttiende eeuw. Liber amicorum aangeboden aan Charles Dumas ter gelegenheid van zijn 65ste verjaardag. Zoetermeer 2014, S. 154-167. |
Plomp, Portretten |
Michiel Plomp: De Portretten uit het Stamboek voor Joanna Koerten (1650-1715). In: H. Blasse-Hegeman u.a. (Hg.): Nederlandse Portretten. Bijdragen over de Portretkunst in de Nederlanden uit de zestiende, zeventiende en achttiende Eeuw. 's-Gravenhage 1990 (Leids Kunsthistorisch Jaarboek 8, 1989), S. 323-339. |
Poelchau, Stb. Pohrt |
Lore Poelchau: Das Stammbuch des Jenaer Studenten Johann Eduard Pohrt aus Riga. In: Heinrich Bosse / Otto-Heinrich Elias / Robert Schweitzer (Hg.): Buch und Bildung im Baltikum. Festschrift für Paul Kaegbein zum 80. Geburtstag. Münster 2005 (Schriften der Baltischen Historischen Kommission, 13), S. 295-306. |
Pohlmann, Stb. |
Martin Pohlmann: Aus dem Stammbuch eines Studenten der Universität Halle a.S. von 1796-1798. In: Mitteldeutsche Familienkunde 4 (= 14.-16. Jg.) (1973-1975), S. 189-191. |
Pöhner, Stb. |
Wolfgang Pöhner: Ein Stammbuch. In: Heimat. Monatsbeilage zur Hersbrucker Zeitung 28 (1958), S. 37-39. |
Poissonnier, Album Risseeuw |
I. H. J. Poissonnier: Het Album Amicorum van Mr. Johannes Egberts Risseeuw (1798-1869), Notaris en Advocaat te Oosburg. In: Sporen naar het verleden = Bijdragen tot de geschiedenis van West-Zeeuws-Vlaanderen 22 (1994), S. 131-152. |
Polenz, Stb. |
Benno von Polenz: Aus einem alten Stammbuche. In: Mitteilungen des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz 13 (1924), S. 419-436. |
Pommeranz, Mädchentreue |
Johannes Pommeranz: "Mädchentreue ist veränderlich". Das Stammbuch von Johann Gottlieb Dietz. In: Kulturgut 62 (2019), S. 14 f. |
Porzelt, Ulrich und sein Stb. |
Christian Porzelt: Der Kronacher Theologe Abraham Ulrich und sein Wittenberger Gelehrtenstammbuch. In: Cranach 21 (2012), S. 34-36. |
Pösinger, Stbb. Kremsmünster |
[Bernhard Pösinger:] Die ältesten Stammbücher des Stiftes Kremsmünster. In: Jahrbuch der k.k. Heraldischen Gesellschaft "Adler" NF 19 (1909), S. 91-97. |
Posthius, Parerga |
Iohannis Posthii Germershemii Parergorvm Poeticorvm Pars Prima [...] -eiusdem Posthii Parergorvm Pars Altera, nunc recens edita cum Adoptiuis. [2. Aufl.] O.O. [Würzburg] 1595. |
Postma, Album Andriessen |
Ferenc Postma: Franekeri magyar diákok bejegyzései Cornelis Burt Andriessen Album Amicorum-ában (1781-82). In: Dávid Csorba / Emília Szatmári (Hg.): „…Tanácsaid h?ség és igazság”. Tisztelgö írások Dienes Dénes Professzor úr 65. születésnapjára. Budapest, Sárospatak 2021 (Reformáció Öröksége, 7/2), S. 183-195. |
Postma, Amstel I |
Ferenc Postma: Als ballingen aan de boorden van de Amstel ... In: Mária Kun / Judit Morvai (Hg.): Tanulmánykötet Marjovszky Tibor 50. születésnapja alkalmából. Budapest 2003, S. 196-211. |
Postma, Amstel II |
Ferenc Postma: Számüzöttként az Amstel fedélzetén ... Nyolc magyar gályarab prédikátor bejegyzése Johannes Albertus Zaunschlifer albumában. In: Református Szemle 96 (2003), S. 582-591. |
Postma, In tantis tumultibus |
Ferenc Postma: In tantis mundi tumultibus ... De vroegste albumbijdragen van Hongaren uit Franeker: Vijf inscripties in het Album Amicorum van Michael Corvinus (1624). In: Acta Neerlandica 9 (2012), S. 97-113. |
Postma, In tantis tumultibus |
Ferenc Postma: In tantis mundi tumultibus ... A Franekerben tanult magyarok legkorábbi emlékkönyvi bejegyzései: öt inscriptió Michael Corvinus Album Amicorumában (1624). In: Református Szemle 2012, S. 589-598. |
Postma, Schotanus I |
F[erenc] Postma: Henricus Schotanus te Orléans. Enkele notities bij zijn inscriptie in het Liber Amicorum van Joannes Perez de Malvenda. In: En vrije universiteitsbibliotheek. Studies over verleden, bezit en heden van de bibliotheek der vrije universiteit. Assen 1980, S. 255-276. |
Postma, Schotanus II |
Ferenc Postma: Henricus Schotanus à Orléans. Quelques remarques sur son inscription dans le "Liber Amicorum" de Joannes Perez de Malvenda. In: Bulletin de la Société Archéologique dt Historique de l'Orléanais NS 8 (1981), Nr. 56, S. 11-52. |
Postma, Stb. Köpeczi |
Ferenc Postma: Das Stammbuch (Album Amicorum) des siebenbürgischen Studenten Sámuel B. Köpeczi, angelegt während seiner Studienzeit an der friesischen Universität in Franeker (1770-1772). In: Csaba Balogh / Vilmos József Kolumbán (Hg.): Az Írás büvöletében. Tanulmányok Adorjáni Zoltán 65. születésnapjára [Festschrift für Prof. Zoltán Adorjáni zum 65. Geburtstag]. Klausenburg 2021, S. 611-636. |
Postma/Bozzay, Stb. Bányai |
Ferenc Postma / Réka Bozzay: Die Eintragungen aus den Niederlanden (1740-1743) im Stammbuch (Album Amicorum) von Stephanus Bányai (1711-1767). In: Sárospataki Füzetek 2009/2, S. 122-144. |
Postma/Thomassen, Een plaats |
Albert Postma / Kees Thomassen: Een plaats die scheurders tatt'. Het album amicorum van M. C. van Hall (1768-1858). In: De Boekenwereld 19 (2000), S. 202-210. |
Postma/Verheij, Inscripties |
Ferenc Postma / Arian Verheij: Vijf album-inscripties van Menasseh ben Israel - Een eerste kennismaking. In: Alef Beet 11/2 (2001), S. 23-32. |
Postma/Verheij, Signum I |
Ferenc Postma / Arian Verheij: In signum benevoli affectus. Seven Album Inscriptions by Menasseh ben Israel. In: Zutot. Perspectives on Jewish Culture 6/1 (2009), S. 35-47. |
Postma/Verheij, Signum II |
Ferenc Postma / Arian Verheij: In signum benevoli affectus II. Menasseh ben Israel's Album Inscription for Johann Heinrich Hottinger. In: Zutot. Perspectives on Jewish Culture 7/1 (2011), S. 75-79. |
Postma/Verheij, Signum III |
Ferenc Postma / Arian Verheij: In signum benevoli affectus III. Menasseh ben Israel's Album Inscription for Nathanael Vechner. In: Zutot. Perspectives on Jewish Culture 8 (2011), S. 41-45. |
Pott, Freundschaft |
Ute Pott (Hg.): Das Jahrhundert der Freundschaft. Johann Wilhelm Ludwig Gleim und seine Zeitgenossen. Göttingen 2004 (Schriften des Gleimhauses Halberstadt, 3). |
Powitz/Hager, Manuscripta latina I |
Gerhardt Powitz / Jutta Hager: Die neueren Handschriften der Gruppe Manuscripta latina. Teil I: Allgemeiner Bestand. Frankfurt/M. 1988 (Kataloge der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, 6/V/1). |
Praetorius, Anthropodemus |
Johannes Praetorius: Anthropodemus plutonicus Das ist/ Eine Neue Welt-beschreibung Von allerley Wunderbahren Menschen [...]. 2 Bde. Magdeburg 1666-1667. |
Prazak, Památník Tablice |
Albert Prazak: Studentsky Památník Bohuslava Tablice. In: Bratislava 2 (1928), S. 204-206. |
Presser, Stb. Erhard |
Helmut Presser (Hg.): [Stammbuch Erhard, Reprogr. Ndr.]. Bielefeld 1979. |
Preuschen, Symbola |
Erwin Preuschen: Symbola. Aus alten Gießener Stammbüchern. In: Julius Reinhard Dieterich / Karl Bader (Hg.): Beiträge zur Geschichte der Universitäten Mainz und Gießen. Darmstadt 1907 (Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde, NF 5), S. 390-405. |
Preuß, Lenzens Eseley |
Werner H. Preuß: "Lenzens Eseley": "Der Tod der Dido". In: Goethe-Jahrbuch 106 (1989), S. 53-90. |
Pritzker-Ehrlich, Bürgerlichkeit I |
Marthi Pritzker-Ehrlich: Gestörte Bürgerlichkeit. Zeugnisse einer jüdisch-christlichen Familie in Briefen, Dokumenten und Bildern. Bd. I: 1802 bis 1937. Brugg 2007. |
Prowe, Stb. Weil |
Max Prowe: Aus dem Stammbuch des Apothekers Wilhelm Friedrich Weil, * 1767, + 1797. In: Ekkehard 10/11 (1934/35), S. 113 f. |
Puraye, Ortelius |
Jean Puraye (Hg.): Abraham Ortelius. Album Amicorum. Édition facsimile avec notes et traduction. In: De gulden Passer 45 (1967), fol. 1-125 [I]; ebd. 46 (1968), S. 1-99 [II]. |
Pusch, Stb. Stifft |
Elly Pusch: Aus dem Stammbuch von Amalie Stifft (1820-1893). In: Der Uhrturm 1 (1929-1939), S. 134 f. |
Pust, Myst. Stb. |
Dieter Pust: Zu Friedrich Schmidt-Sibeth: Ein mysteriöses Stammbuch aus Kiel. In: Familienkundliches Jahrbuch Schleswig-Holstein 37 (1998), S. 104-107. |
Pust, Stb. Boie |
Dieter Pust: Das Stammbuch des FCB: Friedrich Christian Boie (21/6 1749 + 21/9 1815), Museum Flensburg, Nr. 20800. In: Familienkundliches JahrbuchSchleswig-Holstein 45 (2006), S. 83-102. |
Pust, Stb. Hinrichsen |
Dieter Pust: Das Stammbuch: C H - Carsten Hinrichsen aus Husum. In: Familienkundliches JahrbuchSchleswig-Holstein 37 (1998), S. 29-32. |
Pust, Stb. Jessen |
Dieter Pust: Das Stammbuch C. J: Christian Jessen (29/4 1743 + 2/5 1812) - A 6463. In: Familienkundliches JahrbuchSchleswig-Holstein 39 (2000), S. 24-44. |
Pust, Stb. Thomsen |
Dieter Pust: Das Stammbuch A M T - Anna Margarethe Thomsen aus Flensburg. In: Familienkundliches JahrbuchSchleswig-Holstein 39 (2000), S. 14-20. |
Pust, Stb. Timmermann |
Dieter Pust: Das Stammbuch CHT: Conrad Hidemar Timmermann In: Familienkundliches JahrbuchSchleswig-Holstein 46 (2007), S. 51-58. |
Pust, Stb. Tramsen |
Dieter Pust: Das Stammbuch H K T - Hermann Kröger Tramsen (3/10 1797 + 18/3 1827) Pastor [A 8302]. In: Familienkundliches JahrbuchSchleswig-Holstein 39 (2000), S. 21-23. |
Pütter, Selbstbiographie I |
Johann Stephan Pütter: Selbstbiographie zur dankbaren Jubelfeier seiner 50jährigen Professorsstelle zu Göttingen. Bd. I. Göttingen 1798. |
Pyl, Stb. Criwitz |
[Theodor] Pyl: Einzeichnungen in ein Stammbuch des Gottfried Criwitz. In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde 33 (1868), S. 96-98. http://mvdok.lbmv.de/resolve/id/mvdok_document_00002170 |
Quassowski, Stb. Heydenreich |
H[ans] W[olfgang] Quassowski / Leopold Heydenreich: Das Stammbuch des Andreas Heydenreich. In: Ostdeutsche Familienkunde 1 (1953), S. 53-56. |
Quod libet 1999 |
Quod libet 1999. 10. Internationale Antiquariatsmesse Hamburg. Verkaufsausstellung für wertvolle Bücher, Graphik, Handzeichnungen, Autographen. Hamburg 12.-14.11.1999. |
Raabe, Stb. Langer |
Paul Raabe (Hg.): Ernst Theodor Langers Stammbuch. Stuttgart 1970. |
Raad, Dwarsdoorsnede |
Harry de Raad: Dwarsdoorsnede van de 19de-eeuwse culturele elite. Het liber amicorum voor Truitje Bosboom-Toussaint. In: Metamorfoze nieuws 7 (2003), H. 20, S. 4. |
Raaf, Album van der Pot |
K. H. de Raaf: Het Album Amicorum van W. van der Pot. In: Rotterdamsch Jaarboekje II/10 (1922), S. 33-45. |
Rabe, Stb. als Urkunde |
[Wilhelm] Rabe: Ein Studentenstammbuch als familiengeschichtliche Urkunde. In: Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck 8 (1933), S. 51-54. |
Rabe, Stb. Methe |
Rabe: Das Studentenstammbuch meines Urgroßvaters Methe. In: Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck 9 (1934), S. 118-128. |
Rádics/Bergmann, Stbb. Laibach |
Peter von Rádics / Joseph Bergmann: Über drei alte Stammbücher des Laibacher Museums. Mit einem Vorworte über den Werth und das Interesse solcher Stammbücher nebst biographischen Notizen über die aus denselben ausgewählten Personen. In: Mittheilungen der Kaiserl. Königl. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale 7 (1862), S. 100-107, 127-135, 151-158. |
Radimsky, Památnik |
Jiri Radimsky: Bratislavsky památnik z let 1569-1580. In: Casopis Matice Moravské 70 (1951), S. 98-119. |
Radlmaier, Hss. der Welser |
Dominik Radlmaier: Handschriften der Welser. Die Bibliothek der Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. Nürnberg 2008 (Nürnberger Werkstücke zur Stadt- und Landesgeschichte, 66). |
Raffel, Galilei |
Eva Raffel: Galilei, Goethe und Co. Freundschaftsbücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Ein Immerwährender Kalender. Berlin 2012. |
Raffel, Ins Stb. geschrieben |
Eva Raffel: Ins Stammbuch geschrieben. Über die Bande gespielt - Rätsel um ein Stammbuch aus der Sammlung Stula. In: SupraLibros 21 (2018), S. 40-43. |
Raffel, Umfeld |
Eva Raffel: Im Umfeld des Musenhofes. Ein bisher nicht identifiziertes Stammbuch der Herzogin Anna Amalia Bibliothek zu Weimar. In: Anke Kramer / Annegret Pelz (Hg.): Album. Organisationsform narrativer Kohärenz. Göttingen 2013, S. 277-285. |
Raffel/Kellermann, Futhark |
Eva Raffel / Mechthild Kellermann: Futhark, Ge'ez und andere Rätsel - Das Stammbuch des Äthiopisten Hiob Ludolf. In: Studia Neophilologica 88 (2016), S. 190-204. |
Ragotzky, Inschriften |
B[ernhard] Ragotzky: Fürstliche Stammbuch-Inschriften. In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde 57 (1892), S. 15 f. |
Rahden, Stb. Sacken |
Alexander von Rahden: Das Stammbuch Christophers von Sacken auf Dubenalken. In: Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1893, S. 9-32 und Tafeln. |
Raimund, Werke |
[Ferdinand] Raimunds Werke. 3 Bde. Hg. von Rudolf Fürst. Berlin u.a. o.J. |
Rainer, Lazarus |
Paulus Rainer: Lazarus und der reiche Prasser. Eine wiederentdeckte Miniatur Johann Königs aus dem Stammbuch des Herzogs Philipp II. von Pommern-Stettin. In: Jahrbuch des Kunsthistorischen Museums Wien 6/7 (2004/05), S. 255-260. |
Ramm, Auricherin |
Isa Ramm: Zu "Erich von Reeken: Stammbuch einer Auricherin". In: Quellen und Forschungen zur ostfriesischen Familien- und Wappenkunde 34 (1985), S. 142 f. |
Rammelt, Stb. Heckenberg |
P. Rammelt: Stammbuch des Dr. med. Justus Heinrich Heckenberg, pract. Arzt in Osterode (Harz.). In: Archiv für Stamm- und Wappenkunde 16 (1915/16), S. 21-24. |
Rammelt, Stb. Rammelt |
P. Rammelt: Stammbuch des Cand. theol. Friedrich Rammelt. In: Archiv für Stamm- und Wappenkunde 16 (1915/16), S. 24 f. |
Ramstedt, Stb. Bege |
F. C. Ramstedt: Das Stammbuch der Wilhelmine Bege. In: Ekkehard 15 (1939), S. 74 f. |
Ranke, Preuß. Geschichte |
Leopold von Ranke: Preußische Geschichte. 2 Bde. Hg. von Willy Andreas. München o.J. |
Ranner, Cat. Ebner |
Gottfried Christoph Ranner: Catalogus Bibliothecae Numerosae Ab Incluti Nominis Viro Hieronymo Guilielmo Ebnero, Ab Eschenbach rel. Olim Conlectae [...]. 5 Bde. Nürnberg: Bieling 1812-1819. |
Rappard, Familiewapens |
P. A. L. Ridder von Rappard: Familiewapens, voorkomende in eene collectie Alba amicorum uit de 16e en 17e eeuw. In: Algemeen Nederlandsch Familieblad 4 (1887), S. 248 f. |
Rappard, Overzigt |
F[ranz] A[lexander] Ridder van Rappard: Overzigt eener Verzameling Alba Amicorum uit de XVIde en XVIIde Eeuw. In: Nieuwe Reeks van Werken van de Maatschappij der Nederlandsche Letterkunde te Leiden 7/II (1856), S. 1-138. |
Rasche, Cornelius |
Ulrich Rasche: Cornelius relegatus in Stichen und Stammbuchbildern des frühen 17. Jahrhunderts. Zur Memoria studentischer Standeskultur in deren Formationsphase. In: Einst und Jetzt 53 (2008), S. 15-47. |
Rastogi, Alba |
Raashi Rastogi: Early Modern Alba Amicorum and Collaborative Memory. In: Shakespeare Studies 45 (2017), S. 151-158. |
Rathgeber, Beschreibung |
Georg Rathgeber: Beschreibung des Herzoglichen Museums zu Gotha. Section der Kunstwerke aus neuerer Zeit. Gotha 1835. |
Rathmann, Alma Mater |
Lothar Rathmann (Hg.): Alma Mater Lipsiensis. Geschichte der Karl-Marx-Universität Leipzig. Leipzig 1984. |
Rau, Altes Stb. |
Reinhold Rau: Von einem alten Stammbuch mit einem Bild des Johannes Nauclerus. In: Tübinger Blätter 54 (1967), S. 2-7. |
Raven, Stb. Raven |
Otto Raven: Das Stammbuch des Carl Gerhard Ludwig Raven aus Einbeck. Student der Rechte in Göttingen 1775-1779. In: Norddeutsche Familienkunde 23-25 (1974-76), S. 162-168. |
Redern, Stb. Simmer |
[Hermann von Redern:] Stammbuch des Cosmus Simmer von Simmerfeld aus dem XVII. Jahrhundert. In: Vierteljahrsschrift für Heraldik, Sphragistik und Genealogie 9 (1881), S. 263-305. |
Redern/Budczies, Baudisz |
H[ermann] v[on] R[edern] / F[riedrich] Budczies: Das Stammbuch des Lorenz Baudisz v. Treschen. In: Vierteljahrsschrift für Heraldik, Sphragistik und Genealogie 12 (1884), S. 375-537. |
Reeken, Album van Ellen |
Erich von Reeken: Das Album des Predigers Tjade van Ellen. In: Quellen und Forschungen zur ostfriesischen Familien- und Wappenkunde 31 (1982), S. 55-60. |
Reeken, Album Zisen |
Erich von Reeken: Album von Johannes Zisen, Johannes van Laher u. Cornelius van Laher. In: Quellen und Forschungen zur ostfriesischen Familien- und Wappenkunde 32 (1983), S. 77-84. |
Reeken, Arstenius-Stb. |
Erich von Reeken: Arstenius-Stammbuch. In: Archiv für Sippenforschung 51/52 (1985/86), S. 459-465. |
Reeken, Stb. Adami |
Erich von Reeken: Stammbuch von Jacob Adami, Aurich. In: Quellen und Forschungen zur ostfriesischen Familien- und Wappenkunde 34 (1985), S. 123-125. |
Reeken, Stb. Auricherin |
Erich von Reeken: Stammbuch einer Auricherin. In: Quellen und Forschungen zur ostfriesischen Familien- und Wappenkunde 34 (1985), S. 63. |
Reeken, Stb. Berens |
Erich von Reeken: Stammbuch von Oswald Berens. In: Quellen und Forschungen zur ostfriesischen Familien- und Wappenkunde 35 (1986), S. 63-68. |
Reeken, Stb. Gendt |
Erich von Reeken: Das Stammbuch der Margarita von Gendt. In: Genealogie 18 (1986/87), S. 419-425. |
Reeken, Stb. Hildrichs |
Erich von Reeken: Stammbuch des A. H. Ymelius Hildrichs von 1787. In: Quellen und Forschungen zur ostfriesischen Familien- und Wappenkunde 37 (1988), S. 99 f. |
Reeken, Stb. Hommes |
Erich von Reeken: Stammbuch der Justine Hommes. In: Quellen und Forschungen zur ostfriesischen Familien- und Wappenkunde 34 (1985), S. 62. |
Reeken, Stb. Hüllesheim |
Erich von Reeken: Stammbuch von Johann Paul Bernhard Hüllesheim. In: Quellen und Forschungen zur ostfriesischen Familien- und Wappenkunde 32 (1983), S. 97-102. |
Reeken, Stb. Pottère |
Erich von Reeken: Das Stammbuch von Jaques de Pottère. In: Quellen und Forschungen zur ostfriesischen Familien- und Wappenkunde 43 (1994), S. 55-57. |
Reeken, Stb. Schütte |
Erich von Reeken: Das Stammbuch der Familie Schütte Emden In: Quellen und Forschungen zur ostfriesischen Familien- und Wappenkunde 34 (1985), S. 20 f. |
Reeken, Stb. Siemers |
Erich von Reeken: Stammbuch der Friederike Siemers, geb. Risius aus Emden, 1849-54. In: Quellen und Forschungen zur ostfriesischen Familien- und Wappenkunde 40 (1991), S. 3 f. |
Reeken, Stb. Symens |
Erich von Reeken: Das Stammbuch des Amtssekretärs Joh. Heinr. Symens Aurich/Weener. In: Quellen und Forschungen zur ostfriesischen Familien- und Wappenkunde 34 (1985), S. 7. |
Reeken, Stb. Wenz |
Erich von Reeken: Stammbuch des Philipp Wenz, 1805-1839 Prediger in Emden. In: Quellen und Forschungen zur ostfriesischen Familien- und Wappenkunde 41 (1992), S. 146-151. |
Refslund, Mandelslo |
Margrete Refslund-Klemann: Johann Albrecht Mandelslo Journal und Observation (1637-1640). O.O. 1942. |
Regener, Eichendorff-Autographen |
Ursula Regener: Eichendorff-Autographen im Freien Deutschen Hochstift. Eine Handschriften-Inventur. In: Aurora70/71 (2010/11), S. 141-183. |
Reich, Bach und Müthel |
Wolfgang Reich: Johann Sebastian Bach und Johann Gottfried Müthel - zwei unbekannte Kanons. In: Die Musikforschung 13 (1960), S. 449 f. |
Reimann, Stb. Marbach |
Max Reimann: Das Stammbuch meines Urgroßvaters Carl Christian Heinrich Marbach. In: Familiengeschichtliche Blätter 34 (1936), Sp. 15-20. |
Reinders, De mug |
Sophie Reinders: De mug en de kaars. Vriendenboekjes van adellijke vrouwen 1575-1640. Nimwegen 2017. |
Reinders, Liefde |
Sophie Reinders: Als liefde met liefde beloond mag zijn. Sporen van vergeten vrouwen in vrouwenalba amicorum (ca. 1570-1620). In: De Boekenwereld 29/3 (2013), S. 32-37. |
Reingrabner, Evangelisch |
Gustav Reingrabner (Hg.): Evangelisch! Gestern und Heute einer Kirche. Ausstellung des Landes Niederösterreich und der Evangelischen Kirche in Niederösterreich, Schallaburg 2002. St. Pölten 2002 (Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums, NF 437). |
Rembert, Modernes Album |
[Rembert:] Ein modernes "Album" mit Eintragungen zum Nachdenken und Vergleichen. In: Die Heimat. Zeitschrift für niederrheinische Heimatpflege 22 (1951), S. 177-181. |
Rembert, Roß |
[Karl Rembert:] Wilhelm Roß, ein rheinischer Kirchenführer vor 100 Jahren. Zum 100jährigen Jubiläum der theinischen ev. Kirchenordnung (5. März 1835). In: Die Heimat. Zeitschrift für niederrheinische Heimatpflege 14 (1935), S. 90-106. |
Rémi, Möglichkeiten |
Cornelia Rémi: Möglichkeiten heterodoxer Verständigung im Umfeld der Altdorfer Akademie. In: Hanns Christof Brennecke / Dirk Niefanger / Werner Wilhelm Schnabel (Hg.): Akademie und Universität Altdorf. Studien zur Hochschulgeschichte Nürnbergs. Köln, Wiemar, Wien 2011 (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte, 69), S. 167-191. |
Renaud, Taqebuch Patrick |
Th[eodor] Renaud: Das Tagebuch des cand. theol. Magisters Philipp Heinrich Patrick aus Straßburg über seinen Aufenthalt an deutschen Universitäten 1774 und 1775. In: Jahrbuch für Geschichte, Sprache und Literatur Elsaß-Lothringens 22 (1906), S. 107-203. |
Renda, Freilich |
Gerhard Renda: Freilich bin ich ein Jude: ich fühle dieß schwere Hinderniß. Nachforschungen über Simon Höchheimer. In: Leben und Wirken des Simon Höchheimer. Festschrift zum zehnjährigen Geburtstag der Simon-Höchheimer-Gesellschaft in Veitshöchheim. Veitshöchheim 2005, S. 18-35. |
Renesse, Rheinländ. Stb. |
Theod[or] Graf von Renesse: Ein rheinländisches Stammbuch. In: Der Deutsche Herold 10 (1879), S. 152-153. |
Renieres, Metrophanes |
Markos Renieres: Metrophanes o Kritopoulos kai oi en Agglia kai Germania philoi autou (1617-1628). Athen 1893 (Parathema, 2). |
Renisch/Liebich, Ostfries. Studentenstbb. |
Elfriede Renisch / Curt Liebich: Ost- und Mitteldeutsche in ostfriesischen Studentenstammbüchern. In: Ostdeutsche Familienkunde 4 (= Jg. 13-15) (1965-67), S. 40-44. |
Renner, Nachlässe |
Gerhard Renner: Die Nachlässe in der Wiener Stadt- und Landesbibliothek. Wien 1993. |
Reuss, Stb. Straßburgerin |
Rudolf Reuss: Aus dem Stammbuch einer jungen Strassburgerin vor hundert Jahren. In: Jahrbuch für Geschichte, Sprache und Litteratur Elsass-Lothringens 15 (1899), S. 223-230. |
Reuter, Stbb. Worms |
Fritz Reuter: Die Stammbücher im Stadtarchiv Worms. In: Anneliese Bodensohn: Das Ich in zweiter Person. Die Zwiesprache des Poesiealbums. Frankfurt/M. 1968, S. 189-220. |
Rexilius, Stb-Blätter |
H. Rexilius: Stammbuchblätter aus Köslin (1838-1842). In: Familiengeschichtliche Mitteilungen der Pommerschen Vereinigung für Stamm- und Wappenkunde, Sedina-Archiv NF 12 (1966), S. 9 f. |
Rhein, Buntpapiere |
Adolf Rhein: Frühe Buntpapiere. In: Jahrbuch für Einbandkunst 4 (1937), S. 65-91. |
Rhein, Crucigers |
Stefan Rhein: Die Crucigers - eine Dichterfamilie? In: Armin Kohnle / Irene Dingel (Hg.): Die Crucigers. Caspar der Ältere, Caspar der Jüngere und Elisabeth Cruciger in ihrer Bedeutung für die Wittenberger Reformation. Leipzig 2021 (Leucorea-Studien, 40), S. 320-348. |
Rheude, Stb. |
L[orenz Max] Rheude: Ein Stammbuch. In: Der Deutsche Herold 49 (1918), S. 68 und Kunstbeilage ggb. S. 74. |
Rheude, StbBlatt Mayerfels. |
L[orenz Max] Rheude: Ein Stammbuchblatt des Ritters von Mayerfels. In: Der Deutsche Herold 48 (1927), S. 90. |
Ricci/Wilson, Census |
Seymour de Ricci / W. J. Wilson: Census of Medieval and Renaissance Manuscripts in the United States and Canada. 2 Bde. New York 1935-1937. |
Richard, Album |
Alfred Richard: Sur un Album Amicorum du XVIe Siècle. In: Réunion des sociétés savantes des départements à la Sorbonne ... Section des beaux-arts 25 (1901), S. 496-498. |
Richli, Musäus |
Alfred Richli: Johann Karl August Musäus. Die Volksmärchen der Deutschen. Zürich, Freiburg/Br. 1957. |
Richter, Amicisten |
Walter Richter: Zur Frühgeschichte des Amicisten-Ordens. In: Einst und Jetzt 22 (1977), S. 19-48. |
Richter, Constantisten |
Walter Richter: Entstehung und Ausbreitung des Constantisten-Ordens. In: Einst und Jetzt 23 (1978), S. 48-90. |
Richter, Esperance-Orden |
Walter Richter: Der Esperance- und ZN-Orden. In: Einst und Jetzt 19 (1974), S. 30-54. |
Richter, Expedition |
J[ulius] W[ilhelm] O[tto] Richter: Die preußische Expedition in Japan (1860-1861). Nach dem großen amtlichen Werke dargestellt. Altenburg 1908 (Deutsche Seebücherei, 18). |
Richter, Harmonie |
Walter Richter: Der Orden der Harmonie - Eine Leibnitz-Gesellschaft des 18. Jahrhunderts. In: Einst und Jetzt 18 (1973), S. 7-29. |
Richter, Mecklenburger |
Walter Richter: Die Landsmannschaft der mecklenburger im 18. Jahrhundert. In: Einst und Jetzt 20 (1975), S. 7-32. |
Richter, Stb Benda |
Brigitte Richter: Das Stammbuch von Carl Hermann Heinrich Benda, Friedrichs des Großen Musiklehrer und Freund. In: Leipzig. Aus Vergangenheit und Gegenwart 6 (1989), S. 27-33. |
Richter, Vandalen |
Walter Richter: Die vandalische Verbindung zu Rostock 1750-1824. In: Einst und Jetzt 21 (1976), S. 15-57. |
Richter, Wandel |
Walter Richter: Der Constantisten-Orden im Wandel des Zeitgeistes. In: Einst und Jetzt 24 (1979), S. 116-165. |
Richter/Malter, Stb. |
Günter Richter / Rudolf Malter: Das Stammbuch C. H. B. 1802(-12) mit einem Eintrag Immanuel Kants. Zwei Mitteilungen. In: Kant-Studien 72 (1981), S. 261-266. |
Richter/Snobelen, Too much |
Adam D. Richter / Stephen D. Snobelen: 'Too much for me to speake of': the many facets of John Wallis's life and legacy. In: Notes and Records 72 (2018), S. 407-412. |
Richterová, Zeitungen |
Alena Richterová: Geschriebene Zeitungen über den Braunschweiger Krieg für einen böhmischen Adeligen. In: Wolfenbütteler Barocknachrichten 26 (1999), S. 165-199. |
Ricker, Bursch |
L[eo] A[lexander] Ricker: Woher kommt die Bezeichnung "Bursch" für den deutschen Studenten? In: Einst und Jetzt 5 (1960), S. 72-81. |
Rieger, Stbblätter |
M[ax] Rieger: Stammbuchblätter von Goethe und Klinger. In: Euphorion 9 (1902), S. 728 f. |
Riehm, Stb. Curtius |
Friedrich Riehm: Das Stammbuch des Johann Wilhelm Friedrich Curtius aus Braunschweig. In: Familiengeschichtliche Blätter 23 (1925), S. 141-146. |
Riekhoff, Bergmann |
Th[eodor] von Riekhoff: Liborius Bergmann. 1774-1778. In: Jahresbericht der Felliner litterarischen Gesellschaft 1885-1887 (1888), S. 47-89 und Tafelteil. |
Riewerts, Stb. Müller |
Theodor Riewerts: Gottfridt Müller und die Künstler in seinem Stammbuch. In: Jahrbuch der Preuszischen Kunstsammlungen 58 (1937), S. 195-204. |
Riggenbach, Zieglers Stb. |
Heinrich Riggenbach: Jakob Melchior Zieglers (1801-1883) Stammbuch. Die Einträge von 1815 bis 1824. In: Zürcher Taschenbuch auf das Jahr 2022. Zürich 2021, S. 155-198. |
Rilke, Werke |
Rainer Maria Rilke: Werke in drei Bänden. Frankfurt/M., Leipzig 1991. |
Risler, Stb. |
Walther Risler: Ein Europäisches Stammbuch vor 150 Jahren. Das Tirionische Freundschaftsalbum. In: Die Heimat. Zeitschrift für niederrheinische Heimatpflege 25 (1954), S. 137-140. |
Ritter, Stb. Elterlein |
Ernst Ritter: Das Stammbuch "Elterlein" 1766/67. In: Norddeutsche Familienkunde 23-25 (1974-76), S. 181-186. |
Ritter, Stb. Kanne |
Ernst Ritter: Das Stammbuch des Moritz August von Kanne 1642-47. In: Genealogie 13 (1976/77), S. 134-139. |
Ritter, Stb. Reiß |
Ernst Ritter: Das Stammbuch des M. Michael Reiß 1726-1739. In: Genealogie 13 (1976/77), S. 450-458. |
Ritter, Stb. Schegk |
Ernst Ritter: Das Stammbuch des Friedrich Alexander Schegk, Ratsherr in Nördlingen (1760-1771) In: Norddeutsche Familienkunde 20-22 (1971-73), S. 357-363. |
Ritter, Stb. Schmidt |
Ernst Ritter: Das Stammbuch Schmidt (1786-90). In: Genealogie 13 (1976/77), S. 482-485. |
Ritter/Nebinger, Stb. Oesterlein |
Ernst Ritter / Gerhart Nebinger: Das Stammbuch (1757-1781) des Johann Oesterlein aus Ulm, Gastwirt in Hof i.B. In: Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde 13 (1976/79), S. 112-117. |
Robinson, Aufzeichnungen |
Ein Engländer über deutsches Geistesleben im ersten Drittel dieses Jahrhunderts. Aufzeichnungen Henry Crabb Robinson's; nebst Biographie und Einleitung von Karl Eitner. Weimar 1871. |
Roda, Stb. Schrotberger |
Burkard von Roda: Das Stammbuch des Basler Goldschmieds Johann Heinrich Schrotberger (1670-1748). Basel 1988. |
Roersch, Vulcanius |
Alphonse Roersch: L'"Album Amicorum" de Bonaventure Vulcanius. In: Revue du Seizième Siècle 14 (1927), S. 61-76 (Reprint Genf 1974). |
Rogge, Album van Meteren |
H[endrik] C[ornelis] Rogge: Het Album van Emanuel van Meteren. In: Oud-Holland 15 (1897), S. 159-192, 199-210. |
Rohling, Stb. Canstein |
Ludwig Rohling: Das Stammbuch der Katharina von Canstein. In: Westfalen 19 (1934), S. 213-218. |
Röhricht, Pilgerreisen |
Reinhold Röhricht: Deutsche Pilgerreisen nach dem Heiligen Lande. Innsbruck 1900. |
Roick, Stb-Eintragungen |
Oskar Roick: Stammbuch-Eintragungen, entnommen aus Stammbüchern im Besitz des Maler Oskar Roick in Berlin. In: Archiv für Stamm- und Wappenkunde 11 (1910/11), S. 101-105. |
Roick, Stb. |
Oskar Roick: Das Stammbuch. Eine Nachrichtenquelle für den Familienforscher. In: Der Familienforscher 1 (1924/25), S. 55-58 |
Rollová, Allegorie |
Anna Rollová: Allegorie der Vergänglichkeit von Nicolaus Andreae im Stammbuch Sebald Plans. In: Lubomir Konecny / Beket Bukovinská / Ivan Muchka (Hg.): Rudolf II, Prague and the World. Papers from the International Conference Prague, 2-4 September, 1997. Prag 1998, S. 251-253. |
Rompler, Reim-getichte |
Des Jesaias Romplers von Löwenhalt erstes gebüsch seiner Reim-getichte 1647. Hgg. von Wilhelm Kühlmann / Walter E. Schäfer. Tübingen 1988 (Deutsche Neudrucke, Reihe Barock, 38). |
Roob/Hopf, Breyne |
Helmut Roob / Cornelia Hopf: Jacob und Johann Philipp Breyne, zwei Danziger Botaniker im 17. und 18. Jahrhundert. Nachlaßverzeichnis. Gotha 1988 (Veröffentlichungen der Forschungsbibliothek Gotha, 27). |
Rooker, Ketel |
C. Rooker: Cornelis Ketel, het Album-Radermacher en een levensteken van De Eglentier. In: De Nieuwe Taalgids 86 (1993), S. 516-540. |
Rördam, Engelbreth |
H. F. Rördam: Provst Wolf Frederik Engelbreth. In: Kirkehistorisk Samlinger 5/V (1909-1911), S. 260-274. |
Rose, Trumpeters |
Stephen Rose: Trumpeters and diplomacy on the eve of the Thirty Years' War: the album amicorum of Jonas Kröschel. In: Early Music 40 (2012), S. 379-392. |
Rosenberg, Figdor |
Marc Rosenberg: Aus der Sammlung Figdor in Wien. In: Kunstgewerbeblatt 2 (1886), S. 159-161. |
Rosenheim, Album |
Max Rosenheim: The Album Amicorum. In: Archaeologia or Miscellaneous Tracts Relating to Antiquity 62 (1910), S. 251-308. |
Rosenthal, Fashions |
Margaret F. Rosenthal: Fashions of Friendship in an Early Modern Illustrated Album Amicorum: British Library, MS Egerton 1191. In: The Journal of Medieval and Early Modern Studies 39 (2009), S. 619-641. |
Rössler, Schuberts Gästebuch |
Alice Rössler: Gotthilf Heinrich v. Schuberts Gästebuch 1841-1860. In: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 70 (2001), S. 136-161. |
Rost, Erinnerung |
Henrike Rost: "Zu freundlicher Erinnerung FMB". Eine unbekannte Zeichnung von Felix Mendelssohn Bertholdy im Album der Emily Moscheles. In: Die Musikforschung 68 (2015), S. 417-424. |
Rothenfelder, Künstlerstammbuch |
Ludwig Rothenfelder: Ein wertvolles Künstlerstammbuch. In: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, Jahresbericht 94 (1949), S. 35-50; ebd. 95 (1950), S. 65-66; ebd. 96 (1951), S. 57-62. |
Rothenfelder, Stb. Reutter |
Ludwig Rothenfelder: Das Stammbuch des Ulrich Reutter (Handschrift des German. Mus. Nr. 121165 = Gs. 2092m). In: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 1924/25, S. 131-170. |
Rothenfelder, Stb. Weihenmayer |
Ludwig Rothenfelder: Das Stammbuch des Anton Weihenmayer, Bürgermeisters von Lauingen. In: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 1928/29, S. 133-157. |
Rothenfelder, Stbb. GNM |
Ludwig Rothenfelder: Die Stammbücher des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg. In: Der Familienforscher in Bayern, Franken und Schwaben 1 (1954), S. 138-153. |
Rothenfelder, Wappenkuriosa |
Ludwig Rothenfelder: Zwei Wappenkuriosa. In: Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde 3 (1931), S. 120–123. |
Rothermundt, Stb. Meyer |
Otto Rothermundt: Stammbuch von H. W. Meyer. In: Der Deutsche Herold 44 (1913), S. 102. |
Rothert, Stb. Schwager |
Hermann Rothert: Das Stammbuch des Johann Moritz Schwager. In: Westfalen 27 (1948), S. 33-48. |
Röttinger, Mitteilungen |
Heinrich Röttinger: Neue Mitteilungen über Virgil Solis. In: Zeitschrift für Bücherfreunde NF 16 (1924), S. 77-85 und Abb. S. 73 f. |
Rozsondai, Album Pápai |
Marianne Rozsondai: The Album Amicorum of the European peregrination of Franciscus Páriz Pápai 1711-1726. - http://ppf.mtak.hu/album.htm |
Rozsondai, Zeugen |
Béla Rozsondai / Marianne Rozsondai: Zeugen der Wanderjahre und der Freundschaft - Das album amicorum des Ferenc Pápai Páriz d. J. In: Margriet Gosker / István Monok (Hg.): Peregrinus sum. Studies in History of Hungarian-Dutch Cultural Relations in Honour of Ferenc Postma on the Occasion of his 70th Birthday. Budapest, Amsterdam 2015, S. 133-142. |
Rübens, Stb. Schubert |
Frida Rübens: Das Stammbuch Gustav Schubert. In: Archiv für Sippenforschung und alle verwandten Gebiete 9 (1932), S. 361 f. |
Rubensohn, Opitz II |
Max Rubensohn: Der junge Opitz. II. In: Euphorion 6 (1899), S. 221-271. |
Rücker, Bibliothek 1986 |
Elisabeth Rücker: Bibliothek. In: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 1986, S. 124-126. |
Rücker, Stb. und Emblematik |
Elisabeth Rücker: Stammbuch und Emblematik. Betrachtung anhand des Stammbuches von Hieronymus Heid aus Wien. In: Alte und moderne Kunst 23 (1978), H. 160/161, S. 12-14. |
Rückert, Stbb. Sachsen-Meiningen |
Otto Rückert: Stammbücher Sachsen-Meininger Studenten aus der Zeit von 1750-1850. In: Familiengeschichtliche Blätter 15 (1917), Sp. 109-118. |
Rudt, Liber |
W[ipertus] H[ugo] Rudt de Collenberg: Un "Liber Amicorum" della Biblioteca Casanatense di Roma (1608-1621). In: Rassegna degli Archivi di Stato 46 (1986), S. 36-52, Taf. I-XVI. |
Rudt, Libri |
[Wipertus Hugo] Rudt de Collenberg: Les "Libri Amicorum" comme sources héraldiques. In: Roger Harmignies (Hg.): Sources de l'héraldique en Europe occidentale. Brüssel 1985, S. 179-200. |
Ruge, Silhouetten |
Walther Ruge: Marburger Silhouetten. In: Einst und Jetzt 28 (1983), S. 99-106. |
Ruggenthaler, Stb. |
Oliver Ruggenthaler: Ins Stammbuch geschrieben. - http://franziskaner.members.cablelink.at/provinzarchiv/pa_poesiealbum_1615.pdf |
Ruland, Stb. Rath |
C[arl] Ruland: Das Stammbuch der Frau Rath. In: Goethe-Jahrbuch 12 (1891), S. 175-178. |
Rumann/Bielefeld, Stb. Rumann |
Tilo Rumann / Karl Heinz Bielefeld: Das Stammbuch des Carl Levin Rumann (1765-1841) aus Bösinghausen und Stolberg/Harz. In: Zeitschrift für Niederdeutsche Familienkunde 89 (2014), S. 356-364. |
Ryantová, Cech |
Marie Ryantová: Z ?ech až do Konstantinopole a Moskvy. Neznámý štambuch tém?? neznámého šlechtice Jana Rejcharta zu Štampachu z let 1589 až 1610. In: Studie o Rukopisech 44 (2014), S. 201-270, 298-304. |
Ryantová, Netzwerke |
Marie Ryantová: Konfessionelle und konfessionsübergreifende Netzwerke in Stammbüchern der Frühen Neuzeit. In: Jörg Deventer (Hg.): Konfessionelle Formierungsprozesse im frühneuzeitlichen Ostmitteleuropa. Vorträge und Studien. Leipzig 2006 (Berichte und Beiträge des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig, 2006/2), S. 314-331. |
Ryantová, Památníky |
Marie Ryantová: Památníky aneb stambuchy, to jest alba amicorum. Kulturne historický fenomén raného novoveku. Budweis 2007 (Monographia historica, 8). |
Ryantová, Stbb. |
Marie Ryantová: Frühneuzeitliche Stammbücher als Mittel individueller Selbstdarstellung. In: Frühneuzeit-Info 18 (2007), S. 91-108. |
Rybka, Kirchner |
H. Rybka: Kaspar Kirchner und sein Studenten-Album. In: Rübezahl. Schlesische Provinzialblätter 79 = NF 14 (1875), S. 256-261. |